Wir helfen Unternehmen aus der Region, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, ein erstklassiger Arbeitgeber zu werden und ökologisch nachhaltig zu wirtschaften. Kurz: Wir machen Unternehmen zukunftsfit.
Wir inspirieren junge Entscheider aus der Region und bieten eine Plattform, um
Perspektiven-Stammtisch – Erfahrungsaustausch
In den geraden Monaten (Februar, April, Juni, Oktober und Dezember) treffen wir uns jeweils am ersten Mittwoch um 18:30 zum Perspektiven-Stammtisch. Anders als bei „normalen“ Stammtischen steht dabei immer ein bestimmtes Thema im Mittelpunkt, zu dem wir uns austauschen wollen. Jeder Teilnehmer sollte zu Beginn ein/zwei Fragen nennen, die er zu dem jeweiligen Thema hat. Anschließend diskutieren wir gemeinsam, bringen unterschiedliche Perspektiven ein und suchen Lösungen für die angesprochenen Problemfelder.
➔ Termine noch in der Planung
Entdecker-Frühstück – Impulsvorträge
In den ungeraden Monaten (März, Mai, Juli, September und November) treffen wir uns jeweils am ersten Mittwoch um 8:00 Uhr (ja, richtig – so früh, damit der Arbeitstag noch vor uns liegt) zu unserem „Entdecker-Frühstück“. Nachdem wir uns gestärkt und genetzwerkt haben, gibt es Futter fürs Gehirn: Dazu laden wir Querdenker, Pioniere, Experten, Unternehmer und Freigeister ein – sie sollen uns mit ihren ca. 30minütigen Kurzvorträgen inspirieren und helfen, über den Tellerrand zu schauen.
Sonderveranstaltungen
Neben den regelmäßigen Veranstaltungen organisieren wir gelegentlich auch besondere, meist themenspezifische, Events – manchmal als Präsenz-, manchmal als Onlineveranstaltung. Dabei kooperieren wir oft mit anderen Verbänden und Organisationen aus der Region.
➔ Termine noch in der Planung
Wer kann Mitglied werden?
An den Veranstaltungen des Jungen Mittelstandes können ausschließlich UnternehmerInnen teilnehmen, die Mitglied im BVMW und nicht älter als 45 Jahre sind. Nicht-BVMW-Mitglieder können bis zu 2x an Veranstaltungen teilnehmen, um uns kennenzulernen.
Die Mitgliedschaft ist bereits in der regulären BVMW-Mitgliedschaft enthalten. Die Teilnahme am Perspektiven-Stammtisch ist kostenlos. Für die Teilnahme am Entdecker-Frühstück sowie den Sonderveranstaltungen fallen in der Regel Gebühren an, von denen die Referenten bezahlt werden.
Koordinatoren: Die Aktivitäten des Jungen Mittelstands werden von Michael Schreck und Prof. Dr. Martin-Niels Däfler koordiniert. Gern können Sie sich bei Fragen an sie wenden.
In unregelmäßigen Abständen diskutieren die Koordinatoren das Programm des Jungen Mittelstands und gewünschte Aktivitäten mit ausgewählten mittelständischen UnternehmerInnen. Derzeit gehören diesem Gremium an: Nadja Zenglein, Stefan Hotz und Michael Schneppensiefer. Wenn Sie Interesse haben, hierbei mitzuwirken, freuen sich die Koordinatoren über Ihre Nachricht.