Die Referentinnen gaben Empfehlungen, wie Verträge, Vollmachten und Testamente gestaltet und angepasst werden sollten, um Risiken abzuschwächen und negative Folgen künftig möglichst zu vermeiden.
Die erste Referentin, Rechtsanwältin Monika Essers, gab grundsätzliche Handlungshinweise.
Die zweite Referentin, Katharina Winand, Rechtsanwältin und zertifizierte Testamentsvollstreckerin (AGT), berichtete anschaulich und mit Nachdruck:
Spannende und wissenswerte Themen, die uns alle betreffen. Bei den Ausführungen zeigten alle Gäste großes Interesse und erkannten für sich einen großen Informations- und Beratungsbedarf.
Mehr: