In der Region
Mittelständler stehen vor der Herausforderung, geeignete Fachkräfte zu finden und zu halten. Die Wirtschaft ist auf gutem Kurs, der Wettbewerb um die besten Köpfe nimmt zu. Das Dauerthema Fachkräftemangel muss gelöst werden.
99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland gehören zum Mittelstand. Damit ist der international gefeierte „German Mittelstand“ Garant unseres Wohlstands. Er stellt Ausbildungsplätze, ist Wirtschafts- und Beschäftigungsmotor.
Digitalisierung verändert unser Leben und Arbeiten grundlegend. Maschinen kommunizieren untereinander, greifbare Realitäten verwachsen mit Virtualität, Prozesse werden automatisiert. Bekannte Denkansätze müssen auf den Prüfstand.
Globalisierung macht auch vor dem Mittelstand nicht Halt – im Gegenteil. Der Grenzüberschreitende Handel von Waren, Dienstleistungen und Kapital intensiviert sich und bietet Wachstumschancen, die wohlüberlegt ergriffen werden sollten.
Nur wenn steuerliche Belastung sowie Steuerbürokratie auf vertretbarem Niveau sind, entwickelt sich ein Unternehmen positiv. Ausnahmeregelungen, hohe Abgabelast wie zunehmende Steuerarten binden unternehmerische Ressourcen.
Wettbewerbsfähige Energiekosten sind Wachstumsbeschleuniger. Energiewende, steigende Energieeffizienz und eine dezentrale Energieerzeugung können nur erfolgreich sein, wenn Staatsabgaben auf Stromkosten sinken.
Die Gesetzeslage ändert sich ständig. Zu den rund einhundertfünfzigtausend Einzelvorschriften kommen jährlich neue hinzu, alleine die EU ist Urheber ca. 30% aller neuen Regelungen. Hier gilt es, den Überblick zu behalten.
Der anstehende Generationswechsel stellt Mittelständler vor große Herausforderungen. Jede Nachfolgeregelung gestaltet sich anders. Personalauswahl, Finanzierung, Beteiligungen oder Verkauf müssen professionell organisiert werden.
Die solide Finanzierung ist Voraussetzung für Wachstum und Innovationsfähigkeit eines mittelständischen Unternehmens. Banken, private Kreditgeber wie öffentliche Stellen sind gefordert, sich als Partner des Mittelstands zu positionieren.