Sehr geehrte unternehmerisch Tätige, die Sie die (Wirtschafts-)Welt am Drehen halten!
Sie kennen es gewiß auch, Anstöße für eigene Aktivitäten, fürs eigene Weiterentwickeln bekommt man auf unterschiedlichste Art , manche eher zufällig, andere gezielt:
- durch den-Mitarbeitern-/Kunden-Zuhören
- durch Austausch beim Netzwerken mit Gleichgesinnten
- durch gezieltes Coaching
- durch stilles Nachsinnen beim Joggen, Segeln, Gassi-Gehen, ... manchmal sogar im Schlaf..
Aber nicht zuletzt gibt es gute Anregungen durch Texte mit Gedanken, Fragen, Erfahrungen Anderer.
Welche solcher Anstöße, die für Ihre Entwicklung wichtig waren/sind, wollen Sie gerne mit anderen teilen?
Mailen Sie mir: Name, Titel - und möglichst auch ein paar neugierigmachende Stichworte: nik.nitschmann@bvmw.de
Daniel Kahnemann
„Noise“
Warum treffen Menschen trotz ein und derselben Fakten so oft sehr unterschiedliche Entscheidungen?
Warum kommen Experten, die über identische Informationen verfügen, zu völlig verschiedenen Schlussfolgerungen?
Warum entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privaten?
Nassim Taleb
„Der schwarze Schwan“ (Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse)
„Der schwarze Schwan“ (Konsequenzen aus der Krise)
„Antifragilität“
„Narren des Zufalls“
Peter M. Senge
„Die fünfte Disziplin“ (Kunst und Praxis der lernenden Organisation)
Simon Sinek
„Das unendliche Spiel“
Stefan Merath
„Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“
Brigitte van Baren
„Zen in Arbeit und Leben“
Han Shan
„Achtsamkeit“ (Die höchste Form des Selbstmanagements)
Frank Schätzing
„Der Schwarm“
„Nachrichten aus einem unbekannten Universum“
Gerhard Seidel
„Verzweifeln oder krank werden ist auch keine Lösung“
Empfohlen von:
TORALF DARR
Geschäftsführender Gesellschafter
REHAaktiv darr GmbH - Gesellschaft für medizinische und berufliche Rehabilitation Thomas-Mann-Straße 15A, D-07743 Jena T: +49 (0) 36 41 / 30 90 11 01 M: jena@reha-aktiv.de , www.reha-aktiv.de
Daniel Kahnemann (Wirtschafts-Nobelpreisträger)
„Schnelles Denken – langsames Denken“
Zwei gegensätzliche Weisen, wie das menschliche Gehirn denkt:
- System 1) emotional, schnell, unbewußt, aktiv
- System 2) logisch, langsam, bewußt, passiv
Empfohlen von:
Johann-Friedrich Huffmann
Frieling & Huffmann GmbH & Co. KG Rheinstraße 46, 12161 Berlin M: lektorat@frieling.de , www.frieling.de
Markus Jotzo – Loslassen für Führungskräfte
Mehr delegieren!
Gerd Gigerenzer - Risiko
Was ist Risiko überhaupt
Kolter, Keller, Bliemel - Marketing-Management
Die Marketing Bibel
Edward Bernays - Propaganda: Die Kunst der Public Relations
Manipulation – aber richtig von 1928
Podcast: Zeitstylecoach.de
Zeitmanagement das auf jeden passt ?
Atul Gawande - Checklist Manifesto – How to get things right
Eine andere Sicht auf Checklisten
Empfohlen von:
Bernd Ramgeus
Geschäftsführung
Dassys GmbH - Systemhaus für Netzwerk, Software und Beratung
Kaiserdamm 12, 14057 Berlin, M: bernd.ramgeus@dassys.de , www.dassys.de
Profit First - von Mike Michalowicz
"Umsatz – Kosten = Gewinn" wird zu "Umsatz - Gewinn = Kosten“
Ein einfaches und höchst effektives Kontenmodell managt den Cash-Flow raus aus der Überlebensfalle und sorgt für eine finanziell gesunde Lebensgrundlage des Unternehmens.
F*ck the glass ceiling - by Mandy Cavanaugh
Self made millionaire describes how to start at the top (and stay there) as a feminine entrepreneur
The Success Principles (auf Deutsch der irreführende Titel `Kompass für die Seele`)
von Jack Canfield
Mehr als 60 Erfolgs-Prinzipien für den Berufsalltag
Empfohlen von:
Katja Rossel
www.katjarossel.info
Ralf G. Nemeczek
"Fun Economy"
- Fun Economy mit Entdeckungsfragen und Ideen
- positiver Motivator sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter sein - gegen den miesen Zeitgeist...
hallo-buch.de/nemeczek-funeconomy.html
Empfohlen von:
Rita Kehl-Landwehr
www.physioenergy.de
Frank Schätzing: Was wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise
Rutger Bregman: Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit
Anders als in der westlichen Denktradition angenommen ist der Mensch nicht böse, sondern, so Bregman, im Gegenteil: von Grund auf gut. Und geht man von dieser Prämisse aus, ist es möglich, die Welt und den Menschen in ihr komplett neu und grundoptimistisch zu denken.
Rutger Bregman: Utopien für Realisten
Tristan Horx: Unsere Fucking Zukunft
Empfohlen von:
Elle Uloth
Initiatorin von SINN|MACHT|GEWINN
www.sinnmachtgewinn.de