Im kleinen Kreis ließen sich die Teilnehmer von der aktuellen Themenwelt - "Zukunft der Arbeit" - inspirieren, erkundeten sie in kleinen Gruppen, diskutierten, versuchten daraus in einer moderierten Diskussion Ansatzpunkte für das eigene Unternehmen zu identifizieren und erlebten einen geleiteten, strukturierten Service-Design-Entwicklungsprozess.
Schauplatz war wieder das JOSEPHS, ein offenes Innovationslabor in der Nürnberger Innenstadt, das als Projekt vom Fraunhofer IIS, unterstützt durch den Lehrstuhl WI1 der FAU 2014, ins Leben gerufen wurde. Dort können Sie die Zukunft entdecken und die kreative Welt der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erleben. Neuheiten können in der Werkstatt getestet werden, Sie können sich aktiv an der Entstehung und Verbesserung von Innovationen beteiligen.
Wie können Unternehmen Innovationen im Unternehmen fördern? Welche Tools sind anwendbar? Wie verankern Unternehmen diese Aufgabe nachhaltig im Unternehmen? Welche Strukturen sind innovationsfreudig? Für diese Fragen wollen die Sparkasse Nürnberg und der BVMW mit dieser Veranstaltungsreihe Impulse geben.
Folgende Forschungsinseln dienten uns als Inspiration:
Informationen zum BVMW [InnovationsLabor] #1 SINNE:digital
Informationen zum BVMW [InnovationsLabor] #2 Megatrends
Edgar Jehnes
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
Wirtschaftsregion Nordbayern
Schopenhauerstr. 21
90409 Nürnberg
Tel. 0911 287 90 46
Fax 03212 110 60 65
Mobil 0174 94 89 133
E-Mail edgar.jehnes@bvmw.de