Als Arbeitgeber attraktiv bleiben - Chancen & Herausforderungen ortsungebundener Arbeitsmodelle

Impulsvorträge, Fragen und Diskussionsrunde mit Expert:innen für neue Arbeitsformen

Veranstalter:in

Donnerstag,
04. Mai. 2023
17:30 — 20:30

Zur Anmeldung

Schrapenbüll 3

25832 Tönning

Germany

Google Maps

Was bleibt nach 3 Jahren Home-Office?

Die Erkenntnis, dass der Arbeitsort und der Platz zum Arbeiten unsere Produktivität und Arbeitszufriedenheit genauso beeinflussen wie die technische Ausstattung, die Führungs-, Unternehmens- und Teamkultur.


Der Ort und der Platz zum Arbeiten bestimmen unserer Arbeitszufriedenheit, Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit!


Was kommt nach 3 Jahren Home-Office?

5 Tage zurück ins Büro oder 100% mobiles Arbeiten – zu Hause, im Coworking Space oder Ferienhaus? Hybride Arbeitsmodelle – 2 Tage im Büro, 3 Tage woanders?


Die Antwort lautet: Es kommt drauf an!

Unsere Tätigkeiten und Aufgaben, die technische Ausstattung, die Anforderungen von Kolleginnen und Kollegen, die eigene Persönlichkeit und die Unternehmenskultur bestimmen an welchen Orten wir glücklich und produktiv arbeiten.

Diese Erkenntnis wird bleiben. Ebenso der Wunsch ortsungebunden arbeiten zu können - und die Anforderung an Unternehmen ihre Räume und Plätze zum Arbeiten zukunftsfähig zu gestalten.


Welches hybride Arbeitsmodell ist für Sie geeignet?

Wie sollten Sie Ihre Räume und Plätze zum Arbeiten umgestalten?


Thorsten Wilhelm (Repräsentant im Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.) wird Ihnen helfen die für Sie passenden Antworten zu finden. Dabei wird er unterstützt von …


Lutz Hirsch (Hirschtec GmbH & Co. KG)

Impulsgeber für hybride Arbeitsmodelle

Carolin Kowollik (CoWorkLand eG)

Impulsgeberin für das Thema „Coworking Spaces als 3. Arbeitsorte“

Axel Steffen (Decide GmbH)

Impulsgeber für die Bürogestaltung der Zukunft

Guido Pohlmann (Unfallkasse Nord)

Impulsgeber für die Themen Arbeitsschutz und Arbeitsstättenverordnung


Sie werden ihre Erfahrungen mit ortsungebundenen Arbeitsmodellen teilen, werden Ihnen neue Blickwinkel und Perspektiven bieten, werden über die Vorteile und Herausforderungen der Arbeitsorte Büro, Home-Office und Coworking Space berichten und Ihnen einen Blick in die Zukunft der Bürogestaltung gewähren.


Ablauf & Programm auf einen Blick

  • 17:30 Uhr: Ankommen
    • Begrüßung durch Gastgebende und Vorstellung des Veranstaltungsortes
    • Impulsvorträge
    • moderierte Diskussions- und Fragenrunde
  • ab 19:30 Uhr: Netzwerken bei Getränken & Snacks

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen