Gesunde HIGHPERFORMANCE im Mittelstand

- und wie sie heute zum stärksten Hebel für Produktivität, Bindung und Wachstumsfähigkeit wird. Take aways garantiert!

Veranstalter:in

Mittwoch,
30. Jul. 2025
10:00 — 10:45

Zur Anmeldung

Online

Online-Veranstaltung per Zoom

Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten bringen oft einen brutalen Fokus mit sich: alles, was keinen direkten ROI liefert, wird gestrichen. Und trotzdem zeigen aktuelle Studien: Gerade in dieser Phase entscheidet sich, welche Unternehmen resilient wachsen – und welche nicht. Der entscheidende Unterschied liegt nicht im Produkt. Nicht im Markt. Sondern: in der Qualität der Führung.  

Und der Mittelstand? 
Der steht unter Druck. Fachkräftemangel, hoher Krankenstand und Veränderungsdruck - alles muss parallel bewältigt werden, während viele Führungskräfte operativ bereits am Limit arbeiten. Eine Studie von Auctority (2023) zeigt, dass sich zudem 61% der Führungskräfte erschöpft und gestresst fühlen. Und den Menschen, die mit ihnen arbeiten, geht es nicht viel besser. 56% fühlen sich durch ihre Arbeit ausgelaugt. Als Gründe nennen sie: wenig Selbstwirksamkeit und Autonomie.

Laut Gallup (2023) fühlen sich nur 13 % der Mitarbeitenden emotional an ihr Unternehmen gebunden und ungebundene Mitarbeitende verursachen bis zu 34 % höhere Fehlzeiten. Die Studie zeigt auch: Führung erklärt bis zu 70 % der Varianz im Engagement von Mitarbeitenden.

Unternehmen mit hoher Führungsqualität erzielen im Schnitt 21 % mehr Profitabilität – bei gleichzeitig 41 % weniger Krankenstand (Gallup, 2022; DAK Gesundheitsreport, 2023).

In Zeiten wie jetzt wird der Ruf nach „mehr Leistung“ laut – doch ohne gesunde Führung wird Leistung immer mehr zur Belastung. Und die Frage ist auch: Wie bewahrt man sich dabei die Freude am unternehmerischen Handeln?

Führung wird so zum entscheidenden strategischen Hebel für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg.

In dieser Online-Veranstaltung zeigen wir:

  • warum gesunde HIGHPERFORMANCE  kein Widerspruch, sondern eine Notwendigkeit ist
  • welche Führungshebel heute wirklich Wirkung entfalten - aktuelle valide Studien aus 2024 zeigen deutlich, dass Krankenstand und Fluktuation deutlich gesenkt sowie Resilienz und Umsatz deutlich gesteigert werden können.
  • wie mittelständische Unternehmen mit einem neuen Führungsverständnis die Zukunft sichern – ohne ihre Leute zu verlieren.
  • UND: was Sie direkt heute schon umsetzen können, damit es morgen ein bisschen besser wird


Referenten: Christina Fuehr


und Manuel Fuehr

Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten stehen Ihnen die beiden Referenten weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.

Dieser Online-Impuls ist kostenfrei und richtet sich an Führungskräfte, Geschäftsführende und HR-EntscheiderInnen aus dem Mittelstand sowie alle anderen Interessierten.

Die Teilnahme ist per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch möglich. Melden Sie sich gerne an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.

Hier finden Sie alle Veranstaltungen aus dieser Serie: https://www.IngridJanssen.de

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen