Dienstag,
25. Mär. 2025
14:00 — 15:00
Online
Was Sie erwartet
Was tun, wenn es doch mal kracht? Die Erfahrung zeigt, wer vorbereitet ist, trifft im Ernstfall die besseren Entscheidungen. Zur richtigen Vorbereitung sollte unbedingt ein Plan gehören. Er zeigt, was die ersten Schritte zur Absicherung sind und wie die richtigen Ansprechpartner:innen schnell erreicht werden. Im Idealfall hängt er nicht im verschlossenem Serverraum und alle Mitarbeitenden kennen ihn bereits.
In 60 Minuten erfahren Sie, wie Sie schnell und einfach einen IT-Notfallplan für Ihr Unternehmen entwickeln. Dadurch bewahren Sie im Ernstfall einen kühlen Kopf, schonen die Nerven aller Beteiligten und sorgen dafür, dass der Schaden minimiert wird.
Erfahren Sie mehr …
Welche Informationen gehören in einen Notfallplan?
Für wen gilt der Notfallplan? Sind Abteilungen ausgenommen oder gibt es spezielle Pläne für bestimmte Abteilungen?
Wer ist die erste Ansprechperson im Notfall?
Welche Informationen müssen dokumentiert werden?
Impuls mit
Tobias Diemer
Tobias Diemer ist innerhalb der Transferstelle für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Über Stationen im Europäischen Parlament und im politischen Berlin widmet er sich nun vor allem der Aufbereitung und Darstellung der Inhalte der Transferstelle im öffentlichen Raum.
Bitte hier direkt anmelden: HIER
Partner
VHS Donauwörth
Jetzt Cybersicherheit anpacken
Mit der Veranstaltungsserie von BVMW Augsburg und Donau-Ries sowie dem Mitglied der VHS Donauwörth und der Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand
Die Themen der Reihe können einzeln besucht werden, in einer Stunde vermitteln unsere Experten kompaktes Wissen. Wir bieten die kostenlosen Impulse zusammen mit cybersicher und der VHS Donauwörth an.
--------------------------------------------
Einverständniserklärung Foto- und Videoaufnahme
Mit Betreten der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen Ihrer Person, die Sie als Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken erstellen, vervielfältigen und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlichen darf. Diese Einwilligung erfolgt ohne Vergütung und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Sie können diese Einwilligung jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch formlose Mitteilung an einen unserer Kontaktkanäle, den wir in der beispielhaften Transparenzerklärung nennen. Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass der der BVMW e.V. Sie per E-Mail und per Telefon werblich ansprechen darf, wie in der beispielhaften Transparenzerklärung beschrieben. Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre Daten nutzen werden, um Sie werblich zu kontaktieren und dass Sie einer späteren Verwendung zum Zweck der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Näheres erfahren Sie in der beispielhaften Transparenzerklärung. Sie können jeder dieser Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa durch formlose Nachricht an einen der in der beispielhaften Transparenzerklärung genannten Kontaktkanäle oder michael.heilig@bvmw.de
Datenschutzerklärung
Durch das Absenden dieser Seite stimmen Sie zu, dass Ihre angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung und für weitere Vorteilsangebote (z.B. Veranstaltungseinladungen, Werbeangebote) durch den Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem BVMW (michael.heilig@bvmw.de) widerrufen werden.