Jubiläumsempfang 50 Jahre BVMW

Foto: Felix Huber

Themen

München, 11.06.2025 Lesezeit: 2 Minuten

Lust auf Zukunft - 50 Jahre BVMW

Ein Abend voller Inspiration beim Jubiläumsempfang im Münchner Künstlerhaus

Autorin: Susanna Bertschi

Zum 50. Jubiläum des Der Mittelstand. BVMW trafen sich im Münchner Künstlerhaus Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und dem Verbandsnetzwerk. Das Motto: „Lust auf Zukunft“ – und genau das war spürbar.

Nach Grußworten von Christoph Ahlhaus (Bundesgeschäftsführer BVMW) und Andreas Jahn (Bundesgeschäftsleiter für internationale Politik) zeigten Eric Beißwenger (Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales) und Dr. Christian Scharpf (Referent für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München) eindrucksvoll, warum Bayern und München ein starker Standort für den Mittelstand sind, aber auch wo Handlungsbedarf liegt, etwa bei Entbürokratisierung, bezahlbarem Wohnraum und Digitalisierung in der Verwaltung.

Den anwesenden Unternehmer:innen Mut zu machen und weitere Schritte in der Digitalisierung und Öffnung des Innovationsprozesses zu gehen – Lust auf Zukunft zu machen – das war das Ziel der Keynote von Dr. Sonja Sulzmaier. Die Statistik (Maximal Digital 2024) zeigt, dass 82 % der KMU die digitale Transformation als überlebenswichtig ansehen, aber 71 % haben keine Digitalisierungsstrategie, und 78 % berichten von Kompetenzlücken bei digitalen Fähigkeiten. Ähnlich sehen die Zahlen in der Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Startups aus. 78 Prozent wollen es, aber nur etwa ein Drittel setzt es um (RKW Kompetenzzentrum).

👉 Die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands liegt auch im Schließen dieser Umsetzungslücken.

In den zwei anschließenden Panels haben sieben starke Stimmen aus dem Mittelstand praxisnahe Impulse geliefert – mit Antworten auf zentrale Fragen:
🔸 Wo macht Digitalisierung Sinn – und wie gelingt der Einstieg pragmatisch?
🔸 Wie befähigen wir Führungskräfte und Mitarbeitende für den digitalen Wandel?
🔸 Ist KI bereits Teil eures Teams?
🔸 Wie kann man Mitarbeiter:innen zu Leistung motivieren?

Vielen Dank an die inspirierenden Panelisten:
Sebastian v. Bomhard – Vorstand SpaceNet AG 
Rainer Göttmann – Geschäftsführer metafinanz Informationssysteme GmbH 
Rolf Anweiler – Senior VP SME TeamViewer Germany GmbH
Dr. Marc Fuchs – CEO DACH Gofore
Herbert Jakob – Director Strategic Partnerships bei Thinkwise
Torsten Prauser – Geschäftsführer ALHO Systembau GmbH
Andreas Schmaler – Geschäftsführer CIC Consulting GmbH

Danke an euch für die großartige Diskussion, die Einblicke, die Blaupausen und eure Offenheit. Euer Spirit war ansteckend – Lust auf Zukunft pur. 

➡️ Jetzt heißt es: Dranbleiben. Umsetzen. Gemeinsam Zukunft gestalten. Mehr Diversität und Vielfalt. Es lohnt sich.

Ein grosser Dank geht hier vor allem an unsere Mitglieder und Sponsoren, die diesen Empfang erst möglich gemacht haben.
Premium Sponsoren:
SpaceNet AG
metafinanz Informationssysteme GmbH
TeamViewer
Sponsoren:
ALHO Systembau GmbH
CIC Consulting GmbH
Gofore
Personio
Thinkwise

Ein großer Dank geht auch an das Team Bayern Süd, allen voran: Christine Matheja, Julia Gebert, Günter Band, Ingrid Janssen, Rosemarie Okcu, Michael Heilig, Richard Lang, Daniela Lanz sowie Achim von Michel und dem Team von WordUp, insbesondere für die organisatorische Unterstützung.

Und hier das wunderbare Gedicht von Andreas Jahn:
Jubiläumsgedicht 

Ein Verband, heut 50 Jahre jung, 
Ist geistig noch ganz gut in Schwung. 
Er ist recht munter und ganz wendig,
auch seine Seele ist lebendig. 
Und fragt man ihn, wie er das macht, so sagt er: 
"Ich hab nachgedacht.
Der Mittelstand landaus, landein.
Der sollte wirklich lauter sein.
Die Zeiten werden immer rauher
Und nach den Wahlen sind wir schlauer.
Wo Unternehmergeist kann walten
Da kann der Mittelstand gestalten.
Für Engagement und Ehrenamt
Da ist der Mittelstand bekannt.
Gar manch Vereinshaus stünde leer
Wenn dort der Mittelstand nicht wär.
Er bleibt konstant und immer treu
Nur manchmal ist er medienscheu.
Die ganze Welt fragt uns gespannt:
„Wie macht das nur der Mittelstand?“ 
Es geht mal vor und mal zurück, 
oft auch vorbei am großen Glück.
Jedoch das kleine kommt entgegen.
Innovativ auf vielen Wegen.
Man braucht Geduld und viel Geschick
Das Ehrenamt schafft Lebensglück.
Wenn man bedenkt auf dieser Welt: 
am besten ist ́s mit uns bestellt, 
wo wir ein klares Bild uns machen,
vom Leben, Lieben, Hoffen, Lachen.
Mit Zuversicht und Gottvertrauen:
Nie rückwärts, sondern vorwärts schauen!"

Fotos: Felix Huber

Verwandte Artikel