Gruppenbild der Beteiligten

Themen

Hennef, 20.03.2025

Run & Ride for Reading

Special Event mit Wolfgang Bosbach & Henning Krautmacher

Autorin: Dagmar Mayer

Ein Abend voller Herz, Haltung und Hoffnung

Am Donnerstag, dem 20. März 2025, fand im Euro Park Hotel Hennef ein ganz besonderes Event statt. Gemeinsam mit dem Verein Run & Ride for Reading e.V. luden Dagmar und Julian Mayer vom BVMW Rhein-Sieg-Kreis/Ost zu einem Abend ein, der gesellschaftliches Engagement, prominente Persönlichkeiten und inspirierende Impulse miteinander verband – für ein Ziel, das uns alle angeht: mehr Bildungsgerechtigkeit durch Leseförderung.

Lesen als Schlüssel zur Zukunft

Der Verein Run & Ride for Reading setzt sich mit großem Einsatz für die Einrichtung von Leseclubs an Schulen in sozialen Brennpunkten ein – inzwischen über 100 Clubs im Köln/Bonner Raum. Ziel ist es, Kindern durch den Zugang zu Büchern, Lesekompetenz und Motivation neue Bildungsperspektiven zu eröffnen.

Hochkarätige Gäste – klare Botschaften

Ein besonderes Highlight des Abends war der Vortrag von Wolfgang Bosbach, der in seiner bekannt klaren, aber stets zugewandten Art, seine persönliche Sicht auf die aktuelle politische Lage in Deutschland gab. Dabei zeigte er sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen auf, mit denen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aktuell konfrontiert sind – differenziert, pointiert und nah an der Realität des Mittelstands.

Henning Krautmacher, Schirmherr von Run & Ride for Reading, unterstrich in seiner rheinisch-fröhlichen Art, wie wichtig Selbstverwirklichung, Mut zur Veränderung und gesellschaftliches Engagement sind. Seine Geschichte „Venus und Mars“ sorgte nicht nur für Lacher sondern auch für tiefe Nachdenklichkeit – ganz im Sinne eines gelebten „Weltklasse“-Gedankens.

Eingerahmt wurde das Programm von der charmanten Moderation durch Journalistin Mara Bergmann, die die Gäste klug durch den Abend führte und für einen spannenden Dialog sorgte.

Wirtschaft trifft Verantwortung

Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie stark die Kraft eines Netzwerks sein kann, wenn es nicht nur wirtschaftlich denkt, sondern gesellschaftlich wirkt. Der BVMW steht seit jeher für diese Verbindung – und dieser Abend war ein Paradebeispiel dafür.

Fazit: Ein Abend voller Substanz und Seele. Bildung, Werte und Engagement standen im Mittelpunkt – getragen von starken Stimmen, gelebtem Miteinander und dem gemeinsamen Ziel, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Verwandte Artikel