Mittelstand muss seine Werte leben und dafür streiten!
Ein Abend voller Inspiration, Offenheit und echten Begegnungen
Am 25. März 2025 verwandelte sich das elegante Althoff Grandhotel Schloss Bensberg in einen Ort der Stärke, des Austausches und der gegenseitigen Wertschätzung.
Unter dem Dach des BVMW Formats „Starke Frauen – Starker Mittelstand“ versammelten sich Unternehmerinnen, Entscheiderinnen und Netzwerkpartner aus dem gesamten Bergischen Rheinland zu einem Abend, der noch lange nachklingen wird.
Gastgeberin Dagmar Mayer, langjährige Netzwerkerin beim BVMW, begrüßte mit viel Herzlichkeit die Gäste zu einem Format, das mehr ist als eine Veranstaltung – es ist eine Bühne für authentische Geschichten, inspirierende Lebenswege und das gegenseitige Empowerment von Frauen in Führungsrollen.
Drei Stimmen - eine Botschaft: Stärke hat viele Gesichter
Im Zentrum des Abends standen die bewegenden Impulse von Camilla Konrads, Ute Wiedemeyer und Sarah Edelmann. Jede von ihnen brachte ihre ganz eigene Perspektive mit – von mentaler Resilienz über soziales Engagement bis hin zu unternehmerischer Transformation. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erlebten eindrucksvoll, wie facettenreich weibliche Führung im Mittelstand ist und wie bedeutsam es ist, auch über Herausforderungen zu sprechen – ehrlich, offen und lösungsorientiert.
Wertschätzung, Netzwerk und gelebte Solidarität
Was den Abend besonders machte, war die Atmosphäre: Wertschätzend, inspiriert, offen. Es wurde nicht nur zugehört sondern zugehört gefühlt. In den Pausen und beim abschließenden Get-together entstanden lebendige Gespräche, neue Kontakte und spürbar echte Verbindungen. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Wenn starke Frauen sich austauschen, wachsen daraus Impulse für den gesamten Mittelstand – und weit darüber hinaus.
Ein Dankeschön mit Herz
Dagmar Mayer bedankte sich in ihrem Schlusswort herzlich bei den drei großartigen Speakerinnen, dem aufmerksamen Publikum und allen Unterstützern des Abends. „Diese Begegnungen zeigen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu stärken – auf Augenhöhe, mit Respekt und Offenheit.“ Ich freue mich schon jetzt auf viele weitere Gelegenheiten, diesen wertvollen Dialog fortzuführen – gemeinsam mit starken Frauen und starken Männern, die den Mittelstand in unserer Region aktiv gestalten.“