Mittelstand muss seine Werte leben und dafür streiten!
Q 33 und BVMW am 07. April 2025
Blick hinter die Kulissen des Spitzensports mit drei Top-Leichtathleten
Ja , wir wollen nach Olympia 2028 in Los Angelas. Das Ziel, die Menschen glücklich zu machen und das Optimum zu erreichen. Am besten eine Medaille.
Der BVMW und Q33 haben drei Spitzensportler aus Deutschland eingeladen, alle bescheiden, fokussiert und sehr offen in einem zweistündigen Event in das Orthopädie-Haus Q33 am Berliner Kurfürstendamm. Was kann der Mittelstand davon lernen?
Die Geschichten sind atemberaubend. Claudine Vita, jahrelang in einem Flüchtlingsheim mit zwei Brüdern und zwei Schwestern aufgewachsen, ist seit Jahren die konstanteste Diskuswerferin Deutschlands. Hatte ihre Bronzemedaille von der EM in München dabei. Einfach eine tolle Persönlichkeit.
Alina Kenzel. Immer lachend. EM Sechste vor drei Wochen mit 18.89 Meter im Kugelstoßen. Weltklasse. Nach Corona Infektion zwei Jahre ohne jegliches Training. Kurz vorm Pflegefall. Mehrere Operationen haben sie gerettet. Dann fängst sie langsam wieder an. Andere hätten aufgegeben. Faszinierend ihr Lachen und ihr Willen.
Amadeus Gräber. Zehnkämpfer aus dem kleinen Ort Nauen in Brandenburg. U18 Europameister und dann U20 Europameister. Das Supertalent. Ein toller Typ, bescheiden, ja ich will, wechselt zu Eintracht Frankfurt und ist Deutschlands größte Zehnkampf-Hoffnung für Olympia.
Alle haben Träume, sie trainieren dafür tagtäglich. Der Mittelstand unterstützt sie dabei. Wir verfolgen die gleichen Ziele. Wir wollen auch erfolgreich sein. Dafür arbeiten wir.