x

Themen

Berlin, 13.03.2023

Rückblick - Fachgruppe Unternehmensnachfolge - 20.02.2023

Mein Unternehmen im Familienkreis weitergeben

Autor: Herbert Beinlich

„Auf was man alles achten muss“, resümierte ein sichtlich beeindruckter Unternehmer, der seine Firma perspektivisch an seinen Sohn weitergeben will.

Am Rosenmontag fand in den Räumen der Barmer Ersatzkasse in Potsdam der zweite Teil unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zur Unternehmensnachfolge mit dem renommierten Potsdamer Rechtsanwalt für Steuer-, Handels- und Gesellschaftsrecht, Professor Dr. Andreas Klose statt. Er gab einen Überblick über die zu berücksichtigenden Punkte und auftretenden Probleme bei der lebzeitigen Unternehmensnachfolge, damit Sie nicht unbedarft in irgendwelche Fallen treten.

Übertragungen im Familienkreis erfolgen oftmals unentgeltlich oder zu deutlich unter Wert liegenden Gegenleistungen. Das führt meistens zu ungeahnten steuerlichen Problemen. Ein weiterer Fallstrick gibt es bei der geplanten Altersabsicherung.

Fazit: Oftmals ist es sinnvoll, schon Jahre vor der geplanten Übertragung Umstrukturierungen vorzunehmen, damit das gewünschte Ziel auch problemlos erreicht werden kann.

Verwandte Artikel