Einladung

Zu unserem 14. Zwickauer Unternehmerfrühstück laden wir heute wieder mit einem interessanten Kurzvortrag durch „Mittelstand-Digital Zentrum“ und anschließender Fragerunde sehr herzlich ein.

„Mittelstand Digital“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und ermöglicht die kostenlose Nutzung von verschiedenen Maßnahmen, wie z.B. Bereitstellung von Beratung, Schulungen, Förderung von Digitalisierungsprojekten und Unterstützung bei der Einführung von digitalen Technologien. Ziel ist es, KMUs bei der digitalen Transformation zu unterstützen und Zugang zu neuen Märkten und Geschäftsmodellen zu ermöglichen.

Zeit: Mittwoch, 08. 02. 2023, 08.00 Uhr, Ende gegen 09.20 Uhr

Ort: Genußplatz Clauß, Oskar-Arnold-Straße 7, 08056 Zwickau

Thema: „Best Practice Beispiele für Digitalisierung im Mittelstand - So gelingt die digitale Transformation“

Referentin: Luise Weißflog | Geschäftsstellenleiterin Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Gebühr: 15,00 € für ein reichhaltiges Frühstück. Sie erhalten einen Bon an der Kasse.

Wie immer haben Sie beim Frühstück die Gelegenheit zur kurzen Vorstellung Ihres Unternehmens. Nutzen Sie diese und die kommenden Veranstaltungen auch zum Aufbau wertvoller Kontakte und guter Gespräche mit Gleichgesinnten im Anschluss an den Kurzvortrag. Gerne können Sie auch einen weiteren Unternehmer aus Ihrem Kunden- oder Lieferantenkreis mitbringen.

Wir freuen uns auf Sie.

Mit besten Grüßen
Sylvia Mösch

Über das Mittelstand Digital-Zentrum
Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz ist eine zentrale Anlaufstelle für Betriebe in ganz Sachsen zu den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit seiner Hilfe setzen die Unternehmen eine Idee in eine digitale Lösung um, modernisieren ihr Geschäftsmodell oder knüpfen Kontakte untereinander und tauschen Erfahrungen aus. Das Besondere: wenn das Zentrum dabei unterstützt Prozesse zu verbessern, neue Technologien einzuführen oder Strategien zu entwickeln, fließt von Anfang an umfangreiches Know-how zu Fragen der IT-Sicherheit und des aktuell geltenden Rechts mit ein. Damit wird sichergestellt, dass Projekte rundum zukunftsfähig sind. Alle Angebote – darunter Workshops, Seminare und mobile Vorzeigelösungen – richten sich an kleine und mittelgroße Betriebe aus dem verarbeitenden Gewerbe, dem Handel und dem Handwerk.

Anmeldung

Weitere Veranstaltungen