Nachhaltigkeit und Resilienz durch additive Innovationen
Veranstalter:in
Do., 16. Mär. -
Sa., 18. Mär. 2023
08:00 — 14:00
Im Zertifikatslehrgang Nachhaltigkeit und Resilienz durch additive Innovationen erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzierender KMU aus Bayern einen praxisorientierten Einblick in die Chancen zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Resilienz, die innovative additive Fertigungsverfahren ermöglichen.
Die sechs Veranstaltungen fokussieren die wichtigsten Themen rund um die additive Fertigung, die für eine Steigerung der Innovativität, Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit in Bezug auf undefinierbare Krisen nützlich sind.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer steigen mit den grundlegenden Potenzialen wie Leichtbau, Flexibilisierung der Produktion oder Steigerung der Ressourceneffizienz ein und werden durch additive Geschäftsmodelle, fertigungstechnische Besonderheiten, sowie rechtliche Belange und die Arbeitssicherheit geführt. Abgerundet wird der Lehrgang mit Inhalten zum Management von Innovationen und Veränderungsprozessen im Unternehmen. Zielsetzung ist es, den Teilnehmenden systematisch Anwenderwissen zu vermitteln, um die nachhaltigen und resilienten Potentiale der additiven Innovationen zu erkennen und im eigenen Unternehmen umzusetzen.
6 Veranstaltungen mit je 5,5 Stunden Dauer
Anmeldeschluss jeweils 14 Tag vor Start der Veranstaltungsreihe.
Teilnehmerzahl begrenzt (frühzeitige Anmeldung wird empfohlen)
mehr Informationen unter: Infoflyer
Dieser Kurs ist aufgrund der Förderung durch den ESF kostenfrei.
Bei vollständiger und erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat
"Nachhaltigkeit und Resilienz durch additive Innovationen" (Universität Bayreuth).
Europäischen Sozialfonds gefördert wird, kann die Teilnahme an diesem Programm kostenfrei angeboten werden. Als interessierter Teilnehmender müssen Sie in einem kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) in Bayern angestellt sein.
Ansprechpartner der Universität Bayreuth:
Herr Hajo Groneberg / Tel.: 0921 / 78516-229 hajo.groneberg@uni-bayreuth.de
Hinweis:
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen die Uni Bayreuth die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie hierzu Ihr Einverständnis.