Cybersicherheit im Mittelstand gemeinsam anpacken
Tudyka.PR
Wir forschen an der Mobilität der Zukunft/ We make green mobility happen
Kürzlich lud Der Mittelstand. BVMW e.V. Bundesverband, Wirtschaftsregion Brandenburg Süd-Ost, zu einem Unternehmerabend bei Chesco in Cottbus ein.
Mit dem Center for Hybrid Electric Systems Cottbus (chesco) an der BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg entsteht ein einzigartiges Zentrum zur Erforschung hybridelektrischer und elektrischer Systeme für den Mobilitätssektor. Zielsetzung ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes durch alternative Antriebe und die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Chesco ist mit rund 240 Mio. € Förderbudget eines der größten Strukturwandelprojekte in der Lausitz.
Langfristiges Ziel der „Forschungsfabrik“ ist, neben der Forschung und Entwicklung, auch die unternehmerische Ausgliederung bzw. Ausgründung von Fertigungseinheiten und kompletten Produkten. Gegenwärtig noch zur Untermiete, wird Chesco ab ca. 2026 ein eigenes Quartier im zukünftigen LausitzSciencePark in unmittelbarer BTU-Nähe beziehen.
Mehr als 150 Maschinen und Anlagen werden für die Entwicklung und den Bau der neuartigen Antriebssysteme angeschafft. Für die Umsetzung der ambitionierten Ziele werden in der regionalen Wirtschaft Entwicklungs- und Fertigungspartner gesucht.
Wie Chesco aufgebaut ist, welche Ziele es verfolgt, welche Produkte entwickelt und gebaut werden und welche Partner dafür auch im Mittelstand gesucht werden, wurde durch die beiden wissenschaftlichen Leiter. Prof. Dr. Ing. Klaus Höschler, Prof. Dr. Ing. Georg Möhlenkamp sowie Beatrice Monique Rich, Koordinatorin Transferaktivitäten, erläutert. Anschließend gab es eine Führung durch den bis dato vorhandenen Maschinenpark und die im Ausbau befindlichen Hallen.
Prof. Dr. Ing. Klaus Höschler (Chesco) & Prof. Dr. Ing. Georg Möhlenkamp (Chesco)
Dr. Beatrice Monique Rich (chesco)