Wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten nach innen und außen glaubhaft und authentisch kommunizieren
Veranstalter:in
Dienstag,
27. Jun. 2023
18:00 — 20:00
Der deutsche Mittelstand sieht sich mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Energiekosten, Fachkräftemangel, erhöhter Innovations- und Wettbewerbsdruck, Unternehmensnachfolge - und ganz besonders die gestiegenen Anforderungen an eine nachhaltige Unternehmensführung, um Auswirkungen auf die soziale und ökologische Umwelt verantwortungsvoll zu managen.
Vor einigen Jahren galten Unternehmen noch als "Ökos" oder exotisch, wenn sie sich in ihrer Unternehmenskommunikation klar zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz äußerten. Mittlerweile sind diese Themen nicht mehr wegzudenken. Zu recht. Denn wenn Unternehmen und Organisationen die nachhaltigen ökonomischen und sozialen Aktivitäten nach innen wie nach außen kommunizieren (Nachhaltigkeitskommunikation), unterstreicht das ihre Glaubwürdigkeit und ihr Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.
Das muss natürlich echt, authentisch und glaubwürdig sein. Das sog. "Greenwashing" ist auf lange Sicht rufschädigend und Kundinnen und Kunden reagieren immer mehr sensibler auf „schwarze Schafe“ in der Wirtschaft.
Gemeinsam mit zwei Expert*innen besprechen wir die nötigen Instrumente, Maßnahmen, Schritte sowie Erfolgsfaktoren und geben Tipps, wie Sie Ihre interne wie externe Nachhaltigkeitskommunikation erfolgreich gestalten können.
Außerdem stellen wir Ihnen ein Nachhaltigkeitsportal aus der Region vor, das Unternehmen Wissen, strategische Hilfestellungen und konkrete Lösungen zur Umsetzung im Bereich Nachhaltigkeit bietet.
Anschließend lädt uns die HDI Global SE zu Canapees, Softdrinks und Bier ein! Zeit für Vertiefung der Gespräche und Networking!
Termin
Dienstag, 27. Juni 2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Ort
HDI Global SE, Niederlassung Nürnberg, Ulmenstr. 52e, 90443 Nürnberg
Anfahrt und Parken
PKW: Wir empfehlen das Parkhaus direkt neben der HDI-Niederlassung. Hier können Sie kostenfrei parken. Pdf hier herunterladen.
ÖPNV/Bus: Haltestelle Markgrafenstraße (Bus 51, 58, 65)
Kosten
Keine Teilnahmegebühr
Teilnahme
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an.
Anmeldung
Bitte nur verbindliche Anmeldungen über unser Online-Anmeldeformular auf dieser Seite.
Infos/Kontakt
BVMW Nordbayern, Edgar Jehnes, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 – 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de
Hinweise
Während der Veranstaltung werden ggf. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass gegebenenfalls Fotos, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind, zur Pressearbeit und Berichterstattung auf der Internetseite www.bvmw.de sowie den dazugehörigen Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter) veröffentlicht werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie für die Veröffentlichung kein Entgelt erhalten. Die Zustimmung wird unbefristet erteilt. Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Widerrufserklärung kann an folgende Kontaktkanäle gerichtet werden: BVMW Nordbayern, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 - 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de. Der Betreiber/Verantwortliche der oben genannten Website haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen des Betreibers/Verantwortlichen den Inhalt der genannten Website für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos. Der Betreiber/Verantwortliche sichert zu, dass ohne Zustimmung des Unterzeichnenden Rechte an den in das Internet eingestellten Fotos nicht an Dritte veräußert, abgetreten usw. werden. Allerdings gilt diese Zustimmung auch für den Fall, dass der Betreiber/Verantwortliche in einer anderen Rechtsform tätig wird.
Herzlichen Dank an HDI Global SE für die Unterstützung!