Mittwoch,
08. Nov. 2023
09:00 — 15:00
Zusammen mit Unternehmen aus der Region haben wir im vergangenen Jahr 3.400 Roteichen und Douglasien im Bentheimer Wald gepflanzt und damit ein Stück Lebensqualität für die nachfolgenden Generationen gesichert.
Mit Unterstützung der Fürst Bentheimschen Domänenkammer wachsen die Bäume zu einem dichten Wald.
Auch in diesem Jahr starten wir wieder mit 2 x 2 Pflanztagen und nehmen das gelernte aus dem vergangenen Jahr mit.
Eine Pflanztruppe besteht aus:
2 kräftige Personen für die Pflanzbohrer
In vielen Gebieten des Waldes kann das Pflanzloch nicht einfach mit einem Spaten ausgehoben werden, der Boden ist zu schwer, von Lehm bis Sand ist alles dabei.
1 Person für die Vorbereitung der Pflanzwurzel mit der Gartenschere
So können wir die Setzlinge einfacher in die Erde bringen und dafür Sorge tragen, dass das Wurzelwerk komplett in der Erde verschwindet
1 Person für die Logistik und Lieferung der Setzlinge an die Bohrlöcher
Damit wir möglichst viele Bäume pflanzen können ist eine Logistik vom Ladewagen bis an die Bohrlöcher eine optimale Vorbereitung für die Pflanzer.
2 x 2 Personen für das Einpflanzen der Bäume
Hier hat es sich bewährt, dass 1 Person pflanzt und die Wurzel gut in die Erde bringt und das Loch wieder verdichtet. Die zweite Person hält den Setzling dabei gerade und tritt die Erde noch einmal richtig fest.
Das ist wichtig, damit die Wurzeln fest in der Erde sitzen, keine Löcher rund um den Wurzelballen entstehen, die bei Regen wieder ausgespült werden und der Setzling dann bei Wind wieder rausgerissen wird.
Wir werden klimaresistente Arten wie Esskastanien, Robinien, Roteichen, Kirschen und Douglasien setzen und freuen uns über jede Unterstützung.
So ist der Ablauf des Tages geplant:
9.00 Uhr Treffen – an der Forsthalle Bad Bentheim
Arbeitseinteilung und Einweisung durch den Förster und los gehts
14.00 Uhr Zeit fürs Mittagessen und Ende des Pflanztages
Adresse des Treffpunkts:
Forsthalle Bad Bentheim
Deilmannstraße 2
48455 Bad Bentheim
Kleidung und Grundausstattung für den Tag:
Bitte tragen Sie dem Wetter entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk und auch die Ersatzschuhe nicht vergessen. Auch zum Mittagessen brauchen wir saubere Schuhe.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Zukunftswald
Wir freuen uns über viele Unterstützer dieses Projekts und auf eine arbeitsreiche Woche mit viel Spass!
Beate Böttger
Repräsentantin BVMW Osnabrück| Grafschaft Bentheim & Emsland