Ablauf Azubi Werkstatt

4craft GmbH

Themen

08.08.2023

Fachkräftemangel: Firmen setzen verstärkt auf Auszubildendenbindung

Autor: Phillip Dellmann

Unser Arbeitsmarkt ist angespannt, der Wettbewerb um qualifizierten Nachwuchs hart. Ausbildungsbetriebe haben erkannt, dass es nicht mehr reicht, junge Talente nur für die Lehrstelle zu gewinnen, sondern diese nach Abschluss ihrer Ausbildung auch im Betrieb zu halten.

Der anhaltende Fachkräftemangel sorgt für ein Umdenken in den Unternehmen. Ausbildungsbetriebe konzentrieren sich vermehrt darauf, nicht nur Auszubildende zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten. Denn eine aktive Auszubildendenbindung spart nicht nur Kosten, sondern verbessert auch die Arbeitsatmosphäre und das Betriebsklima.

Verantwortung übernehmen motiviert

Um Bindung und Identifikation der Auszubildenden zu fördern, sollten diese von Beginn an die Möglichkeit erhalten, Verantwortung zu übernehmen und sich so als wichtiger Teil des Ausbildungsbetriebes fühlen. Bindung und Identifikation mit dem Betrieb werden weiterhin durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereperspektiven gestärkt. Die Aussicht auf persönliche und berufliche Entwicklung motiviert die Auszubildenden, langfristig im Unternehmen zu bleiben. Eine positive Arbeitsatmosphäre und ein gutes Betriebsklima sind ebenfalls entscheidende Faktoren. Firmen, die auf ein wertschätzendes Miteinander und Mitarbeiterförderung setzen, schaffen ein Umfeld, in dem sich die Auszubildenden wohl fühlen und gerne bleiben möchten.

Die Agile Azubi-Werkstatt

Die „Agile Azubi-Werkstatt“ ist eine Möglichkeit, viele dieser personalhaltenden Maßnahmen gleichzeitig zu erreichen. Konkret wird die Frage „Was würdest Du als Azubi oder Studierender umsetzen, was DEIN Unternehmen verbessern könnte?“ zur Ausgangssituation und zum Mittelpunkt der Werkstatt. Bis zu 30 Menschen werden daran in einem Projektmodus selbstverantwortlich aktiv. Sie entwickeln Ideen und lernen von Beginn an, in Teams bis fünf Personen ihre volle Stärke zu entdecken und einzusetzen.

Die Teams erleben dabei, wie es sich anfühlt, eigene Ideen zu konzeptionieren, selbstverantwortlich zu arbeiten und gleichzeitig dem Unternehmen Wert zu stiften. Das begeistert und sorgt für eine hohe Identifikation mit dem Arbeitgeber. Höhepunkt der Azubi-Werkstatt ist die Abschlusspräsentation vor den Geschäftsführern und Führungskräften des Unternehmens mit der darauffolgenden Siegerauswahl. Der Realisierung des Siegerprojekts sollte danach nichts mehr im Wege stehen.

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung, der sich Betriebe stellen müssen. Die Fokussierung auf die Bindung von Auszubildenden ist ein vielversprechender Weg, dem entgegenzuwirken. Denn wer gute Fachkräfte gewinnen will, muss auch dafür sorgen, dass sie gerne bleiben.

Kontakt:
Phillip Dellmann, Senior Coach und Projektleiter
+49 151 53048633
phillip.dellmann@4craft.de

www.4craft.de

Mitgliedsprofil

Verwandte Artikel