Was wirklich hinter dieser Aussage steckt
Alberto del Pozo
BVMW, Wirtschaftsregion Rhein-Main: Selbstständige in PGA einbeziehen
Der Mittelstand. BVMW fordert, eine privat geförderte Altersvorsorge (PGA) zügig umzusetzen, sie als zentrales Instrument der Altersvorsorge in Deutschland zu etablieren und dabei auch Selbstständige einzubeziehen.
Die Wirtschaftsregion Rhein-Main des BVMW reagiert mit diesen Forderungen auf den Vorschlag von Sozialministerin Bärbel Bas, auch Selbstständige in die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) einzubeziehen. Der BVMW lehnt es entschieden ab, Selbstständige verpflichtend in die GRV einzubinden.
Cornelia Gärtner, BVMW-Leiterin der Wirtschaftsregion Rhein-Main: „Unser Expertentisch Unternehmensfinanzen ist eine regionale Ideenschmiede. Hier bringen Fachleute wie Alberto del Pozo, Geschäftsführer der myPension Altersvorsorge GmbH in Frankfurt am Main und Mitglied der BVMW-Bundeskommission für Arbeit und Soziales, ihre Expertise zur Altersvorsorge von Selbstständigen in den bundesweiten Diskurs ein.“
Der langjährige Branchenexperte und Fachsprecher für Altersvorsorge beim BVMW del Pozo hat die Kernforderungen des Mittelstands in einem Positionspapier mitentwickelt und fasst zusammen: „Es ist dringend notwendig, sowohl die privat geförderte als auch die betriebliche Altersversorgung zu reformieren.“ Er plädiert dafür, die vielfältigen Vorschläge aus dem Positionspapier zu bündeln und daraus ein einfaches, transparentes und effektives Altersvorsorgekonto zu schaffen. „Mit dem Altersvorsorgekonto hätten wir ein zentrales und lebensbegleitendes Instrument der privat geförderten Altersvorsorge für alle – auch Selbstständige, die Stand heute noch ausgeschlossen sind.“
Del Pozo verweist auf zentrale Forderungen bei der Umsetzung des Instruments zur Absicherung im Alter:
Der BVMW ist davon überzeugt, dass das vorgestellte Konzept den Unternehmen überdies eine Möglichkeit bietet, sich ohne Haftungsprobleme und hohen Verwaltungsaufwand an der Altersvorsorge der Mitarbeitenden zu beteiligen.
Keine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige in die GRV
Eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige in der GRV bedeutet hohe Kosten, viel Bürokratie und wenig Nutzen. Sie trifft kaum die Richtigen und gefährdet unter ungünstigen Umständen sogar die Existenz vieler Selbstständiger. Eine freiwillige, staatlich geförderte Lösung ist effektiver.
Ausführliche Informationen zur PGA
• Positionspapier „Privat geförderte Altersvorsorge („PGA“)“
• Interview mit del Pozo: Privat geförderte Altersvorsorge – BVMW Positionspapier
• Entwurf eines Gesetzes zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge und zur Einführung eines Altersvorsorgedepots
Zur Pressemitteilung vom 20. Mai 2025:
"Mittelstand fordert privat geförderte Altersvorsorge für alle"