BVMW | Work & Nature

Veranstalter:in

Donnerstag,
29. Jun. 2023
18:00 — 22:00

Zur Anmeldung

Veranstaltung vor Ort

Oberer Steinbachweg 68

97082 Würzburg

Germany

Google Maps

Die Integration und langfristige Bindung von Mitarbeitern ist eines der mega Themen im Mittelstand. Mittelständler sind gefragt, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die Mitarbeiter, Kunden und Führungsaufgabe gleichermaßen trägt.
Was wir tun und gestalten müssen, geht über den ergonomischen Bürostuhl hinaus.
Wir haben drei Topexperten gewonnen, die uns in einem hochatmosphärischen Umfeld auf die Fährte bringen. Gastgeberin Simone Angst-Muth öffnet ihren sommerlichen Agenturgarten, der uns als offener Seminarraum und Wissensplattform dient.

Die Referenten des Abends:
Simone Angst-Muth - Natur als Potenzial für Außenraumgestaltung und Unternehmenskommunikation
Die Kommunikationsexpertin zeigt uns in ihrem Impuls, wie und warum die Begrünung von Unternehmen nicht nur für die Mitarbeiter hilfreich und gut ist, sondern wie auch das unternehmerische Image und die Kommunikation Richtung Kunden, Partner und Lieferanten von intelligenter Begrünung profitieren. New Work Areas fördern die Kultur, Kreativität, Gesundheit, das Wohlbefinden - die gesamte Performance.

Bernd Traber - Gute Orte sind mehr als Steine und Beton
Der Bauingenieur Bernd Traber ist spezialisiert mit der Berechnung und Schaffung erfolgreicher Premiumareas. Er zeigt uns, wie mit der ganzheitlichen Erfassung der energetischen Intensität eines Ortes positive und fördernde Wirkungen auf Mensch, Tier und Pflanzen entstehen. Da Menschen hauptsächlich unbewusst in die Wahrnehmung ihrer Umwelt gehen, lernen wir ein Bewusstsein für gute Orte und Arbeitsumfelder bzw. Störzonen zu entwickeln.

Dagmar Rizzato - Wertschätzung ist auch Arbeitsplatzgestaltung
Jeder Arbeits- und Meetingprozess kann mit etwas Feintuning und dem Wissen aus der Naturpsychologie auf Erfolg getrimmt werden. Hier heißt es nicht manipulieren, sondern langfristig fördern, um in die Entfaltung gehen zu können.
Naturpsychologie und Wirtschaft schließen sich nicht aus, sondern profitieren voneinander. Sie gestalten die Arbeitswelten von morgen, die der Entfaltung der Mitarbeiter dienen. Dies erwartet insbesondere die Generation Z und trägt maßgeblich zur Arbeitgeberattraktivität bei.

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen