chatGPT & Co – Wie der Mittelstand von Künstlicher Intelligenz profitieren kann

Grundlagen, Potenziale und Praxisbeispiele für Künstliche Intelligenz

Veranstalter:in

Donnerstag,
23. Mär. 2023
17:30 — 21:00

Zur Anmeldung

Dockland Office Building

22767 Hamburg

Germany

Google Maps

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine disruptive Gegenwartstechnologie - Allein chatGPT hat nach nur 2 Monaten bereits über 100 Millionen Nutzer*innen! Grund genug also, sich als Mittelständler mit den immensen Potenzialen und Einsatzmöglichkeiten der Technologien praxisorientiert auseinanderzusetzen.

Liebe Mitglieder und interessierte Gäste,

chatGPT und andere KI-Lösungen verändern gerade radikal die Arbeits- und Kommunikationsprozesse in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Bereits heute kann KI zum Beispiel monotone Routineaufgaben erledigen und die wertvollen Fachkräfte im Unternehmen davon entlasten.

Umso wichtiger ist es, sich mit diesen Gegenwartstechnologien auseinanderzusetzen, ihre Potenziale für die unternehmerischen Herausforderungen zu erkennen und wertschöpfend in die eigenen Geschäftsprozesse zu integrieren. Die Veranstaltung baut die recht hohen Einstiegshürden für mittelständische Unternehmen ab und stellt praktikable Integrations-Ansätze von KI-Lösungen für mittelständische Unternehmen vor:

  • Grundlagen des maschinellen Lernens
  • Funktionsweise neuronaler Netze
  • NLP: Verarbeitung menschlicher Texte durch KI verstehen
  • Praxisbeispiele für den realen Einsatz von KI im Mittelstand
  • Austausch und Diskussion zu Chancen, Potenzialen, Risiken und Grenzen der KI


Freuen Sie sich auf Anregungen, neue Konzepte und innovative Lösungen, die insbesondere in jüngster Zeit begeistern und bereits in der konkreten Anwendung erprobt sind.


P R O G R A M M

17:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer

18:00 Uhr - Begrüßung
Franziska Hermann, Nordakademie, KomZ Usability
Danny Kensa, BVMW Metropolregion Hamburg

18:10 Uhr – ChatGPT & Co. – Wie kann der Mittelstand KI sinnvoll einsetzen?
Dr. Dirk Johannßen, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability


19:00 Uhr – Beispiele für Künstliche Intelligenz in der mittelständischen Praxis
Dr. Dirk Johannßen, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability

19:45 Uhr – Ideenaustausch
Get together und Networking


21:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Herzlicher Gruß
Danny Kensa

--------------------------------------------------------------------------




H I N W E I S

Diese Veranstaltung der BVMW Metropolregion Hamburg in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability ist eine Präsenzveranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist limitiert.




Die Veranstaltung richtet sich an die BVMW-Mitgliedsunternehmen bzw. an Gäste, die das BVMW Unternehmernetzwerk kennenlernen möchten.

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen