Wie Sie durch gezielte Mitarbeiter-Kampagnen auf LinkedIn Wunschkandidaten erhalten, sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und so dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Veranstalter:in
Dienstag,
06. Jun. 2023
11:00 — 12:00
Online
Keine Bewerbungen? Dafür gibt es genau zwei Gründe: Entweder Sie sind ein schlechter Arbeitgeber oder Sie sind einfach unsichtbar für qualifizierte Fachkräfte.
Laut GULP sind 40 % der gefragtesten Experten in Deutschland zwar unzufrieden mit ihrem Job – jedoch nicht auf Jobsuche!
Herkömmliche Jobanzeigen zielen lediglich auf die 10 % der Experten in der ab, die aktiv einen neuen Job suchen. Doch die besten Softwareentwickler, Ingenieure & Co. befinden sich in einem festen Arbeitsverhältnis und suchen nicht aktiv nach einer neuen Herausforderung. Trotzdem erhalten sie in der Woche unzählige Nachrichten von Headhuntern, die mittlerweile lästig geworden sind, dass sie oftmals ungelesen in den Papierkorb wandern.
Viele Unternehmen setzen immer noch auf veraltete Akquisemethoden und hoffen darauf, dass die richtigen Menschen denWeg zu Ihnen finden.
Doch was passiert, wenn wir den Zufall aus dieser Gleichung entfernen?
Lernen Sie in unserem 60-minütigen Crashkurs, wie Sie LinkedIn erfolgreich für Ihr mittelständisches Unternehmen nutzen, um qualifiziertes Fachpersonal anzusprechen und Ihre Bewerbungskosten nachhaltig zu reduzieren.
Am Beispiel “Digitale Fachkräftegewinnung mit LinkedIn” zeigt Ihnen Experte Nikolai Gogoll, wie Sie planbar mehr Bewerbungen von geeigneten Fachkräften generieren, auch wenn bisher notgedrungen auf die Netzwerke von Personalberatern zurückgegriffen wurde.
Im 60-Minuten Online-Workshop lernen Sie:
Über den Referenten:
BVMW-Mitglied Nikolai Gogoll, Geschäftsführer der Marketingagentur trigger01 GmbH aus Stuttgart.
Wann: 06.06.2023, Uhrzeit 11:00 Uhr
Wo: Zoom-Meeting, Teilnahmelink 1 Tag vor dem Termin versandt.