Potenziale des IoT für den Mittelstand

Bis heute scheitern viele Unternehmen bei der Einführung von IoT-Lösungen. Wir erklären, woran das liegt und zeigen praxisnah, wie man das Potenzial des IoT ausschöpft

Veranstalter:in

Mittwoch,
22. Mär. 2023
10:00 — 10:45

Zur Anmeldung

Germany

80333 München

Germany

Google Maps

Online-Veranstaltung per Zoom

Wer würde sich heutzutage freiwillig ein Smartphone oder Laptop ohne Internetverbindung zulegen? Die Geräte sind nutzlos und “offline” für viele Nutzer vollkommen unvorstellbar. “Always on” zu sein ist für uns allgegenwärtig geworden.

Bei Maschinen und Geräten sieht das jedoch noch anders aus. Deutschland, als das “Country of Things”, wäre für vernetzte Maschinen eigentlich prädestiniert. Dennoch sind hierzulande nur sehr wenige Geräte online. Und das, obwohl der Weg ins “Internet of Things” (IoT) für Unternehmen enorm viele Vorteile bietet.

Vom “Country of Things” zum “Country of Connected Things”: Condition Monitoring, Smart Service, Remote Control oder Pay-per-Use sind nur einige davon. Doch bis heute scheitern viele Unternehmen bei der Einführung von IoT-Lösungen. Wir erklären, woran das liegt und zeigen praxisnah, wie man das Potenzial des IoT als Unternehmen ausschöpft.


Referentin: Agnes Zeller-Marz (am@tresmo.de)

Agnes Zeller-Marz ist als Product Owner seit bald vier Jahren Teil des Solution Teams bei der tresmo GmbH. In ihrer Position gestaltet sie mit unseren Kund:innen digitale, kundenorientierte Lösungen rund um IoT, Cloud und Apps. Vom ersten Kennenlernen über die konkrete Erarbeitung der Anforderungen bis hin zur operativen Betreuung während des Projekts steht sie den Kund:innen als Ansprechpartnerin zur Seite und übernimmt Verantwortung für die erfolgreiche Umsetzung.

Seit über 10 Jahren entwickelt die tresmo GmbH digital erfolgreiche Produkte und flexibel anpassbare Lösungen für das Internet of Things (IoT). Direkt im Herzen von Augsburg. Die Mission: Mittelständische Unternehmen und Hidden Champions durch vernetzte und smarte Produkte an profitablen, digitalen Ökosystemen teilnehmen zu lassen.Ihre Lösungen erlauben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, u.a. Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Pay-perUse, As-a-Service, Remote Management und Data Analytics. So hat tresmo über die letzten 10 Jahre Erfolge mit großen Kunden, wie Vorwerk,
Viessmann oder Boehringer Ingelheim als auch KMUs, wie Witty oder Home Power Solutions, feiern können.

Nach einem interessanten Referat von 30 Minuten steht Ihnen die Referentin weitere 15 Minuten für Ihre Fragen zur Verfügung.

Diese Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnahme ist per Webbrowser, Zoom App oder telefonisch möglich. Bitte melden Sie sich an. Der Zoom-Link wird Ihnen automatisch per E-Mail zugeschickt.

Anmeldung alternativ auch per E-Mail möglich: Ingrid.Janssen@bvmw.de

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen