in die adhoc Arena Jena
Neben den zahlreichen Vorteilen, die die virtuelle Telefonanlage bietet, profitieren Unternehmen gleichzeitig von der Anbindung an die zertifizierten Rechenzentren und das leistungsstarke Glasfasernetz von M-net. Die Kommunikationslösung umfasst ab sofort noch mehr Funktionen und ist einfacher zu bedienen.
Wie lässt sich zukunftssichere Business-Kommunikation in der modernen Arbeitswelt gestalten? Der Trend führt seit längerer Zeit weg von der klassischen Telefonie mit stationären Geräten hin zu software- beziehungsweise cloudbasierten Lösungen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch erheblich beschleunigt. Wenn Kollegen nicht mehr an einem Ort zusammenarbeiten, ist es umso wichtiger, nahtlose Kommunikation auch auf digitalem Weg zu ermöglichen. Mobiles Arbeiten kann nur dann ideal gelingen, wenn Mitarbeitende ihren Job von überall aus so erledigen und miteinander kommunizieren können, als wären sie im Büro.
Genau an dieser Stelle setzt der Telekommunikationsanbieter M-net an – mit CloudCom, der virtuellen Telefonanlage aus der Cloud. M-net CloudCom ist eine flexible und maßgeschneiderte Komplettlösung. Sie führt alle Kommunikationskanäle in einer einheitlichen Lösung zusammen, von IP-Telefonie bis hin zu Instant Messaging und Videokonferenzen. Alle Funktionen werden direkt aus dem M-net Glasfasernetz bereitgestellt und können standortunabhängig genutzt werden, ganz gleich, ob via Festnetz, Mobiltelefon, Laptop oder PC. CloudCom ist also immer dort, wo die Mitarbeitenden sie benötigen: im Büro, im Außendienst oder im Home-Office.
Zahlreiche Vorteile für Unternehmen
M-net CloudCom eignet sich besonders für kleinere und mittlere Unternehmen wie Handwerksbetriebe, Arztpraxen, Kanzleien oder Filialgeschäfte, die eine zukunftssichere und moderne Kommunikationslösung anstreben. Für die Unternehmen ergeben sich eine ganze Reihe von Vorteilen. Die virtuelle Telefonanlage garantiert nicht nur zuverlässige mobile Erreichbarkeit der Mitarbeitenden, Kunden und Geschäftspartner. Sie ist auch besonders ressourcenschonend, da sie ohne Hardware auskommt und komplett wartungsfrei ist. Durch ein modernes User Interface ist sie einfach zu bedienen und dank automatischer Software-Updates zudem immer auf dem neuesten Stand der Technik. Darüber hinaus ist die Lösung beliebig skalierbar, sie wächst also mit den Anforderungen und lässt sich jederzeit an den jeweiligen Bedarf anpassen.
Software und Netzanbindung – alles aus einer Hand
Der vielleicht größte Benefit: Mit CloudCom erhalten Unternehmen ein breitgefächertes Paket komplett aus einer Hand. M-net stellt für den Betrieb sämtliche benötigten Komponenten bereit. Das betrifft die Software-Lizenzen und die passenden Endgeräte sowie umfassende Serviceleistungen wie einen kostenlosen Rund-um-die-Uhr-Entstörservice. Ideal kombinierbar ist mit CloudCom aber auch ein M-net Internetanschluss samt Anbindung an das leistungsstarke Glasfasernetz und die hochmoderne digitale Infrastruktur von M-net.
Höchste Sicherheit
Der Clouddienst wird im eigenen M-net Rechenzentrum gehostet, das nach ISO-27001-zertifiziert ist. Es bietet bestmöglichen Schutz vor Störungen und technischen Fehlern. Für CloudCom-Kunden bedeutet das: garantierte, maximale Verfügbarkeit und Redundanz ihrer virtuellen Telefonanlage. Da die Telefonie mit CloudCom über ein eigenes Netz läuft und das Rechenzentrum optimal gegen Informationsmissbrauch abgesichert ist, haben Unternehmen zudem die größtmögliche Sicherheit vor Cyber-Angriffen und unerwünschten Zugriffen von außerhalb.
Glasfasernetz: schnell, zuverlässig und mit starker Ökobilanz
Die direkte Anbindung an das M-net Glasfasernetz bietet Unternehmen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Die Glasfasertechnologie ist schnell, zuverlässig, sicher – und zudem besonders klimafreundlich: Da in einem reinem Glasfasernetz Daten ausschließlich durch Lichtimpulse übertragen werden, verbraucht es deutlich weniger Energie als Kupfernetze und ist damit erheblich umweltfreundlicher. Nicht umsonst ist M-net der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland. Nutzer von CloudCom setzen somit auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, zumal keine physische Telefonanlage mehr vor Ort erforderlich ist.
M-net CloudCom auf nächstem Level
M-net erkannte mit der Entwicklung von CloudCom bereits früh die Zeichen der Zeit. Die virtuelle Telefonanlage ist seit 2019, also deutlich vor Beginn der Corona-Pandemie, auf dem Markt. Das etablierte Produkt wird nun noch besser – mit einem Refresh, der die Kommunikationslösung auf das nächste Level hebt. So beinhaltet CloudCom ab sofort einen noch intuitiveren Softphone Client, also die Anwendung, mit denen sich Anrufe vom Computer aus tätigen lassen. Das führt zu einer spürbar einfacheren Bedienung aller CloudCom-Anwendungen. Zudem generiert die neue 2-Faktor-Authentifizierung mehr Sicherheit vor unbefugten Zugriffen. Je nachdem, welche Tätigkeiten ausgeübt und welche Funktionen benötigt werden, können CloudCom-Kunden künftig jedem ihrer Mitarbeiter Leistungen und Lizenzen individuell zuordnen – ideal für Kunden, die Flexibilität und Skalierbarkeit schätzen. Nicht zuletzt ist bereits in der Basic-Lizenz mehr Inklusiv-Leistung enthalten, was zu einem noch besseren Preis-/Leistungsangebot führt.
Neukunden, die sich im Zeitraum von Oktober bis Ende Dezember 2022 für eine CloudCom-Komplettlösung entscheiden, sparen einmalig 300 € bei der Einrichtung.
Mehr Informationen zur CloudCom-Lösung finden Sie auf:
m-net.de/geschaeftskunden/business-telefonie/cloudcom
M-net Telekommunikations GmbH
Frankfurter Ring 158 | 80807 München
Kostenlose Infoline: 0800-180 88 88
* Bereits erreicht und noch viel vor: m-net.de/klimaneutral