Kick Off | Arbeitskreis Produktion und Logistik

Effizienzsteigerung in Produktion und Logistik | Best Practices und neue Technologien im Fokus

Veranstalter:in

Dienstag,
13. Jun. 2023
13:00 — 16:30

Zur Anmeldung

Am Großen Teich 20

58640 Iserlohn

Germany

Google Maps

Über den Arbeitskreis Produktion und Logistik

Der Arbeitskreis Produktion und Logistik beschäftigt sich mit der Optimierung von Produktionsprozessen und der effizienten Gestaltung der Logistik im Mittelstand. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Materialfluss, Lagerhaltung, Transport und Lieferung sowie Kennzahlen und Führung auf dem Shopfloor betrachtet. Ziel des Arbeitskreises ist es, Prozesse zu verbessern und damit die Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand zu steigern.

Ein wichtiger Aspekt des Arbeitskreises ist die Nutzung von modernen Technologien wie automatisierten Produktionssystemen und digitalen Tools zur Prozessoptimierung. Dadurch können Produktionsprozesse schneller und kosteneffizienter gestaltet werden, was sich positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auswirkt.

Zudem beschäftigt sich der Arbeitskreis Produktion und Logistik auch mit Fragen der Nachhaltigkeit. So werden beispielsweise Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Logistik oder Konzepte zur Vermeidung von Verschwendung in der Produktion vorgestellt und diskutiert.


Organisation

Der Arbeitskreis basiert auf einer Interessenumfrage im verarbeitenden Mittelstand in Südwestfalen. Basierend auf den Ergebnissen wird der Arbeitskreis einmal im Quartal stattfinden. Die Themen jeder Arbeitskreissitzung basieren wurden aufgrund der Vorauswahl bestimmt und werden in der Kick Off Veranstaltung detailiert und terminiert.

Die Kick Off Sitzung findet bei OFFICE & FRIENDS in Iserlohn statt. die weiteren Situngen finden dann in den teilnehmenden Unternehmen vor Ort statt.

Ablauf und Agenda

13:30 Uhr Beginn der Veranstaltung

  • Begrüßung | Einleitung
  • Vorstellung der Umfrageergebnisse und Organisation des Arbeitskreis
  • Ziele und Erwartungen
  • Impulsvortrag "Kennzahlen für die effiziente Produktion"
  • Fallbeispiele und Gruppenarbeit
  • Gemeinsamer Austausch und Festlegung des nächsten Schwerpunkthemas

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Mehrwert des Arbeitskreises

  • Gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch
  • Kennenlernen von Best Practice Beispielen anderer Unternehmen der Region
  • Zugang zu Erkenntnissen aus der Wissenschaft durch Referenten und Fachvorträge zu den gewünschten Themen
  • Stetig neue Effizienzprojekte im eigenen Unternehmen anzustoßen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten
  • Eine gegenseitige Unterstützung bei Problemstellungen
  • Schaffen von „kurzen Wegen“ zwischen den Unternehmen

Teilnehmerkreis

Der Arbeitskreis Produktion und Logistik richtet sich an die für Produktion verantwortlichen Personen im Mittelstand. Die Mitglieder des Arbeitskreises tauschen sich über aktuelle und wiederkehrende produktionstechnische Themen aus. Sie erarbeiten gemeinsame Lösungsansätze und unterstützen sich gegenseitig. Anmeldungen von nicht produzierenden Unternehmen sind leider nicht möglich und werden abgelehnt.
Der Arbeitskreis Produktion und Logistik gibt Ihnen somit die Möglichkeit in einer geschützten Atmosphäre von den Erfahrungen anderer zu profitieren, Ihr Netzwerk weiter auszubauen, gemeinsam neue Lösungsansätze zu erarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.


Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen produktiven Austausch!

Organisation und Moderation

Markus Krüger

Leiter des Kreisverbandes Hagen | Märkischer Kreis
Selbständiger Repräsentant der Wirtschaftsregion Südwestfalen
Der Mittelstand. BVMW e.V.

Telefon: +49 2331 1862222
E-Mail: markus.krueger@bvmw.de


Datenschutz

Datennutzung und -speicherung

Der Veranstalter macht darauf aufmerksam, dass er im Zusammenhang mit seinen Veranstaltungen personenbezogene Daten erheben, speichern und nutzen wird. Eine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung. Die Teilnehmer erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über ihre beim BVMW gespeicherten Daten und können diese jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Teilnehmer jederzeit die dem BVMW erteilte Einwilligung zur Datennutzung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an markus.krueger@bvmw.de.

Datenschutzerklärung

Durch das Absenden dieser Seite stimme ich zu, dass meine angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung und für weitere Vorteilsangebote (z.B. Veranstaltungseinladungen, Unternehmerinformationen) durch den Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem BVMW (markus.krueger@bvmw.de) widerrufen werden.

Einverständniserklärung Foto- und Videoaufnahme

Bei den Veranstaltungen können Foto- oder Videoaufnahmen zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken gemacht werden, die der Veranstalter vervielfältigen und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlichen möchte. Wenn Sie das für Ihre Person nicht wünschen, geben Sie uns einen entsprechenden Hinweis, damit wir diesen berücksichtigen können. Ihre Einwilligung erfolgt ohne Vergütung und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen