IHK Rhein-Neckar
Wahl zur Vollversammlung
Im Sommer 2025 steht die nächste Wahl zur Vollversammlung der IHK Rhein-Neckar an – ein entscheidender Moment für die regionale Wirtschaft. Alle fünf Jahre wählen die Mitgliedsunternehmen ihre Vertreter in die Vollversammlung, das „Parlament der Wirtschaft“, welches als höchstes Organ der IHK über zentrale wirtschaftspolitische Fragen, die Ausrichtung der Kammerarbeit und den Haushalt entscheidet.
Die Vollversammlung setzt sich aus 85 gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern zusammen, die aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen stammen. Sie vertreten die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung und gestalten aktiv die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Metropolregion Rhein-Neckar mit.
Mit der Wahl haben Unternehmen die Möglichkeit, direkt Einfluss zu nehmen: Wer in die Vollversammlung gewählt wird, trägt dazu bei, die Zukunft der Wirtschaft in der Region Rhein-Neckar zu gestalten. Eine starke Beteiligung sorgt dafür, dass die Vielfalt der Unternehmerschaft und ihre Anliegen repräsentiert werden.
Ein wichtiger Akteur in der regionalen Wirtschaft ist der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar, der sich als Interessenvertretung für große und kleine mittelständische Unternehmen starkmacht. Er unterstützt seine Mitglieder dabei, sich in wirtschaftspolitische Prozesse einzubringen und fördert gezielt den Austausch und die Vernetzung der Unternehmen untereinander. Auch bei der diesjährigen Wahl zur Vollversammlung der IHK Rhein-Neckar spielen einige Mitglieder des BVMW eine aktive Rolle: Mehrere Kandidatinnen und Kandidaten stammen aus dem Netzwerk des BVMW und setzen sich für die Interessen des Mittelstands ein.
Durch seine Unterstützung der IHK-Wahl 2025 trägt der BVMW dazu bei, dass die Stimme des Mittelstands in der regionalen Wirtschaftspolitik stärker gehört wird.
Weitere Informationen zur Wahl 2025 unter => diesem Link.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, die über 75.000 Mitgliedsunternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in der Metropolregion Rhein-Neckar vertritt. Ihr Hauptsitz befindet sich in Mannheim.
Aufgaben und Ziele der IHK Rhein-Neckar:
Das übergeordnete Ziel der IHK Rhein-Neckar ist es, die Wettbewerbsfähigkeit, Offenheit und Innovationskraft der regionalen Wirtschaft zu stärken und die Position der Metropolregion Rhein-Neckar im nationalen und internationalen Wettbewerb zu verbessern.
Bedeutung der Wahl zur Vollversammlung:
Die Vollversammlung, oft als "Parlament der Wirtschaft" bezeichnet, besteht aus 85 gewählten Unternehmerinnen und Unternehmern verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen. Sie legt die strategische Ausrichtung der IHK fest, entscheidet über den Haushalt und wählt das Präsidium sowie den Präsidenten.
Die Wahl zur Vollversammlung findet alle fünf Jahre statt und ist von großer Bedeutung, da sie die demokratische Legitimation der IHK sicherstellt. Durch die Wahl können die Mitgliedsunternehmen direkt Einfluss auf die Zusammensetzung und damit auf die Ausrichtung der IHK nehmen. Eine aktive Beteiligung an der Wahl gewährleistet, dass die Interessen der gesamten Wirtschaft in der Region angemessen vertreten werden und die IHK ihre Aufgaben effektiv und im Sinne ihrer Mitglieder erfüllen kann.