Recruiting Trends 2022

Themen

07.07.2022

Spannende Impulse zum Thema Mitarbeitergewinnung

Edgar Jehnes
65 Personalverantwortliche, Geschäftsführer und Personalexperten bei BVMW-Veranstaltung "Recruiting Trends 2022" in Nürnberg...

Welche Instrumente versprechen Erfolg beim Recruiting? Diese Frage haben wir am 6. Juli 2022 beim BVMW Mittelstandsforum "Recruiting Trends 2022" bei der I. K. Hofmann in Nürnberg zusammen mit 65 Personalverantwortlichen, Geschäftsführern und Personalexperten aus dem Mittelstand beleuchtet.

Folgenden Fragen haben wir uns gewidmet:

  • Welche Instrumente versprechen Erfolg beim Recruiting?
  • Welche neuen Wege können Mittelständler bei der Gewinnung von Mitarbeitenden gehen?
  • Welche Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
  • Was können Unternehmen von anderen Unternehmen lernen ?

Personalexperten haben verraten, wie erfolgreiche Mitarbeitergewinnung aussehen kann, wir haben attraktive Fördermöglichkeiten vorgestellt und Personalleiter und Geschäftsführer haben aus der Praxis berichtet:

  • Ingrid Hofmann, Geschäftsführende Alleingesellschafterin der I. K. Hofmann GmbH, beleuchtete aktuelle Trends im Personalbereich und Recruiting.
    Alfred Hahner, Marketingleiter bei der I. K. Hofmann GmbH, gab Beispiele für das Recruiting bei der I. K. Hofmann
  • Sabine Schultheiß, Geschäftsführerin Jobcenter Nürnberg-Stadt, stellte Förderprogramme für Arbeitgeber und Unterstützungsangebote bei der Besetzung offener Stellen vor und warf dabei auch ein Schlaglicht auf den aktuellen Stand bei der Integration Geflüchteter aus der Ukraine in Nürnberg.
  • Hans Engelmann, Direktor Human Resources, und Sarah Desiree Galonska, Recruitingspezialistin, beide von der uvex group, gaben einen Einblick in das Recruiting bei UVEX und erläuterten, wie das Unternehmen unter anderem mit Hilfe von Performance Tracking und Social Media Einfluss auf die Customer Experience seiner Bewerber nimmt.
  • Dirk Görtz, Geschäftsführer der FORKPRO GmbH in Altdorf, beleuchtete Recruitingwege und -instrumente, die der Individualität und dem Facetten-reichtum der Menschen mit ihren jeweiligen Persönlichkeiten Rechnung tragen.
  • Round Table: Diskussion mit allen Referenten und den Gästen.

Wir danken der I. K. Hofmann und dem Jobcenter Nürnberg-Stadt für die gute Kooperation sowie allen Referent*innen und den Gästen für den spannenden Abend!

Hier können Sie sich die Präsentationen herunter laden:

Verwandte Artikel