#freitagsumhalb9

#freitagmorgenumhalb9

__________________________________________________________________________________________

Obwohl wir langsam wieder in die Normalität kommen, möchten wir ein Format beibehalten, was sich während Corona entwickelt hat. Ein modernes Online Format, dass Sie jeden Freitag um halb 9 mit kurzen Impulsen zu aktuellen Themen erwartet. Kompakt und informativ kommen wir live über Facebook auf Ihren Bildschirm. Sie können nicht dabei sein? Auch kein Problem. Hier gibt es die Möglichkeit, sich jedes Thema immer montags nochmal in Ruhe anzusehen. Viel Spaß dabei!

Header web

______________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 11. November 2022 mit Hans-H. Graen

Viele Unternehmen, die seit mehr als 20 Jahren am Markt sind, haben zahlreiches Bild- und Filmmaterial, das natürlich nicht verloren gehen soll. Spätestens, wenn ein rundes Unternehmensjubiläum ansteht, ist es heutzutage erfolderlich, dass altes Material in digitaler Form vorliegt. Das Unternehmen von Dr. Hans-H. Graen hat sich darauf spezialisiert, dieses teilweise historische, aber vor allem analoge Material zu digitalisieren. Er kennt sich aus mit sämtlichen Bild- und Filmformaten und ist technisch in der Lage bis zu 95% aller alten "Schätzchen" in ein neues Zeitalter zu transferieren.

fmuh9

____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 14. Oktober 2022 mit Alois Koop-Brinkmann

Das zentrale Thema in Unternehmen derzeit ist die Energiekrise. Bereits unser zweiter FreitagmorgenTALK dazu. Heute haben wir Alois Koop-Brinkmann zu Gast, der uns über unterschiedliche Möglichkeiten berichtet, den Strom zu sehr günstigen Preisen direkt an der Leipziger Strombörse zu kaufen, ihn in einem direkt an die Börse angeschlossenen Batteriespeicher zu "lagern", die Bedarfe genau zu planen und zusätzlich mit einer PV Anlage Strom zu erzeugen. Sollte überschüssige Energie vorhanden sein, kann dieser wieder an der Strombörse verkauft werden. Ein Thema was exzellent in die Zeit passt.

fmuh9

___________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 07. Oktober 2022 mit René von der Haar

Mit René von der Haar hatten wir einen Talkgast, der ein Marketingporfi aus und für den Mittelstand ist. Im Laufe der Jahre hat er und sein Team festgestellt, dass es immer häufiger Mitarbeiter in Firmen gibt, die ins Marketing "irgendwie so reingerutscht" sind und ihren Job ohne fundiertes Wissen ausführen sollen. "Daher haben wir uns überlegt, diesen Mitarbeitern, aber auch allen anderen Mitarbeitern im Marketing einen Instrumentenkasten an die Hand zu geben, aus dem sie je nach Aufgabenstellung Tools nutzen können", so von der Haar. Aufgebaut ist Kurskraft in 4 Module mit zahlreichen gleichen Einheiten wird man fit gemacht für den Marketingalltag, lernt aber auch immer noch dazu. Ein wirklich tolles Tool.

#fmuh9

___________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 23. September 2022 mit Jessica Reyes Rodriguez

Eier. Wir brauchen Eier. Oder in Spanisch: cojones. Ein etwas provokanter Titel, aber es trifft den Zeitgeist. Übersetzt soll das heißen: Wir brauchen wieder Menschen mit Rückgrad und stellen uns gleichtzeitig die Frage, warum die gefühlt eigentlich immer seltener werden. "Die Leute haben Angst, nicht mehr gemocht zu werden oder medial unter die Räder zu kommen", so Jessica Reyes Rodriguez. "Lieber bleibt man also vage und posititoniert sich nicht, das macht einen angreifbar". Wir plaudern über ein positives Mindset, über Schlagfertigkeit und Haltung und wie all dies auch erlernen kann. Ein fröhlicher Start in den Freitagmorgen mit Jessica Reyes Rodriguez.

#fmuh9

______________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 16. September 2022 mit Johannes Rahe

Wenn andere sich gemütlich zu Beginn ihres Ruhestandes zurücklehnen und die freie Zeit genießen hat sich Johannes Rahe nach dem Verkauf seiner Firma ein Herzensprojekt erfüllt. Er hat die Ursachenstiftung gegründet. Warum geht es? Er bringt drei unterschiedliche "Player" aus drei Generationen zusammen. Jungs im Alter zwischen 12 und 15, die technisches Interesse haben, aber keinen geduldigen Opa, der ihnen - wie früher - handwerkliche Fertigkeiten vermittelt, Handwerksbetriebe, die Nachwuchssorgen haben und so einen recht frühen Zugriff auf interessierte Jungs bekommen und "Unruheständler", die Spaß daran haben ihr handwerkliches Wissen an pfiffige Jungs in einem 10-wöchigen Projekt in einem regionalen Handwerksbetrieb weiterzugeben. Eine fantastische Win-Win Situation für alle Beteiligten. Mehr zur Generationenwerkstatt hier.

Rahe

____________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 02. September mit Sabine Nieweg

Die Energiekrise beschäftigt nicht nur Privatpersonen, genauso Unternehmer und Unternehmerinnen, die in der Regel mit deutlich höheren Strom- und Energiekosten rechnnen müssen. Wie man derzeit Energie einsparen kann, effiziente Möglichkeiten schaffen kann und auch noch in den Genuß von derzeit ca. 3000 Förderprogrammen kommen kann, dass erzählt uns Sabine Nieweg - Energiereferentin in unserem Freitagmorgentalk. Wie läuft ein Energieaudit ab, für wen ist es sinnvoll und welche der zahlreichen Programme passen auf mein Unternehmen? Ein ganz spannendes und aktuelles Thema, das Viele im Mittelstand umtreibt.

Nieweg

______________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 22. Juli mit Armin Trojahn

Die Creditrefom ist die älteste Auskunftei in Deutschland und bietet für Ihre Mitglieder Services wie Marktanalysen, Inkassoservice oder die klassische Risikobewertung für eine künftige Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Unser Gesprächspartner Armin Trojahn berichtet über die stetige Entwicklung der Creditreform zu einem klassischen Dienstleister im Bereich Unternehmensauskunft. Auch online können die Dienste genutzt werden. Über Seite www.crefoadress.de hat jeder die Möglichkeit Adressmaterial für den eigenen Bedarf nach vielerlei Kriterien zu erwerben. Unser Fazit: Nicht nur Zahlenwerk, sondern ein zuverlässiger Begleiter an der Seite der Unternehmen.

Trojahn

__________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 08. Juli mit Dr. Klaus Stein

Unser Freitagmorgentalk heute zum Thema: Das Unternehmertestament. Dazu haben wir uns einen wirklichen Experten eingeladen: Dr. Klaus Stein, Rechtsanwalt, Steuerberater und Geschäftsführer der talos Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Osnabrück. Warum ein Unternehmertestament Sinn macht und was alles bedacht werden muss, darüber haben wir gesprochen. Denn "Erben kann zu einem Minenfeld werden", so Stein. Und damit der Familienfrieden auch weiterhin gewahrt bleibt und wann ein guter Zeitpunkt ist die Weichen für die Zukunft zu stellen, das erfahren wir von Dr. Klaus Stein.

Stein

______________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 24. Juni mit Ingmar Bojes

Was ist typisch für Osnabrück und was macht die Stadt besonders und lebenswert? Das hat uns unser Gast Ingmar Bojes von der Wirtschaftsförderung Osnabrück erzählt. Fachkräftemangel landauf, landab, auch hier in der Region fehlen gut ausgebildete Kräfte. Seit einiger Zeit bewerben sich ja nicht nur Unternehmen bei den potenziellen Mitarbeitern, sondern auch die Städte und Regionen. Wichtig ist, dass sich Fachkräfte mit ihren Familien wohl fühlen, was immer mit guter Infrastruktur und passenden Angeboten einher geht. Eine Aufgabe, die sich die Wirtschaftsförderung auf die Fahne geschrieben hat gemeinsam mit der mittelständischen Wirtschaft.

2406

_____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 10. Juni mit Claudia Wandtke

Ein Notfall kommt nie angemeldet. Damit aber jede Sekunde genutzt werden kann, um den Verletzen richtig zu behandeln, hat Claudia Wandtke mit ihrem Team von notfallkoffer.de und einem Digitalpartner die Notfallkarte entwickelt. Praktisch im Scheckkartenformat immer bei sich zu fragen und hinterlegt mit allen notwendigen Informationen, wie zum Beispiel Blutgruppe, Vorerkrankungen, Medikationen, etc. So können die Rettungsdienste schnell an alle wichtigen Daten kommen und so vielleicht Leben gerettet werden.

fmuh9

_________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 27. Mai mit Holger Bulk

In Zeiten wo das Visuelle immer wichtiger wird, Social Media viel Raum einnimmt und eine Homepage immer noch die Visitenkarte eines Unternehmens ist, braucht es eine professionelle Darstellung. Ansprechpartner dafür ist ein Profifotograf wie Holger Bulk. "Es ist wichtig, die Menschen im Unternehmen autentisch darzustellen sie müssen sich wohlfühlen, alles andere kommt auf dem Bild sofort rüber", so Bulk während unseres Freitagmorgentalks. Was einen guten Fotografen ausmacht und was sonst noch wichtig ist erfahren Sie in diesem Mitschnitt.

Bulk

______________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 13. Mai mit Beate Böttger und Stephanie Bergmann

Mit all den vielen Ideen, die es gibt um die Region hier weiter zu entwickeln, brauchen wir neue Kollegen. Kollegen und Kolleginnen, die Lust haben, das zu machen, was sie am besten können: Menschen zusammenbringen. Heisst: Wir suchen Netzwerker aus der Region, die sich mit dem Mittelstand gut auskennen, vielleicht selber Unternehmer sind, von hier sind und die Sprache der Menschen hier sprechen. Vielleicht hilft unser Aufruf in eigener Sache ja und wir finden tolle neue Kollegen und Kolleginnen.

BVMW

____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 29. April mit Wolfgang von Geramb

Was macht die Lebensmitte mit einem? Entweder man ist happy, mit sich im Reinen und es besteht kein Handlungsbedarf oder man befindet sich um die 50 und fragt sich: "War das jetzt alles und wenn nicht, wo will ich eigentlich hin, was ist mir wichtig und was bin ich bereit zu verändern?" Dazu haben wir uns einen wahren EXITPreneur als Gesprächsgast eingeladen. Wolfgang von Geramb ist autentisch im dem was er coacht, er hat nämlich bereits seinen persönlichen Exit gemacht und berichtet, was wichtig ist.

#fmuh9

_____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 18.März mit Ulf Masselink von pco GmbH & Co. KG

Ich bin dann mal weg. Deine E-Mail wird gelöscht!

Was passiert eigentlich, wenn man in seiner Urlaubsabwesenheitsnotiz dem Schreiber mitteilt, dass seine E-Mail gelöscht wird, aber ganz viele kompetente Kollegen da sind, um sich dem Anliegen anzunehmen? Das erzählt uns Ulf Masselink von pco, dort Head of Marketing. Wir plaudern über Unternehmenskultur, über Vertrauen zu seinen Mitarbeitern, über Achtsamkeit und dass die Welt nicht untergeht. Wie man am besten vorgeht, was vorab geregelt sein muss und welche Hürden es gab, darüber sprechen wir in unserem Freitagstalk.

Header Ulf Masselink

__________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 11.März mit Christina Fiebig von connect company

Warum Arbeitgeberattraktivität alles ist.

Die Zeiten sind vorbei, so sich ein Arbeitgeber aus zahlreichen Bewerbungen seinen Wunschkandidaten oder Wunschkanditatin auswählen konnte. Employer Branding ist ein Thema, womit sich Unternehmen heute beschäftigen müssen, um nicht auf dem umkämpften Arbeitnehmermarkt abgehängt zu werden. Wie man sein Unternehmen zu einer Marke macht und was alles dazugehhört, das hat uns Christina Fiebig von connect companies in unserem Freitagmorgen-Talk berichtet.

#fmuh9 mit Christina Fiebig

____________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 25. Februar mit Marcel Sievers von pco GmbH & Co. KG

Postkutschenraub 4.0

Was früher der Postkutschenraub war läuft heute unter Cyberkriminalität. Immer häufiger sind Hacker am Werk und legen ganze Unternehmen über Wochen und Monate lahm und erpressen Lösegeld für den Schlüssel. Wie man sich davor schützen kann, worauf man als Unternehmer dringend achten muss, wie Notfallpläne aussehen und was die pco für die Kunden tun kann, das berichtet und Marcel Sievers aus dem Bereich Cyberkriminalität. Zum Kaffee gibt es diesmal gleich erhöhten Puls dazu.

Marcel Sievers

_____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 18. Februar mit Maximilian Stein von Restemeier GmbH

Vergüten von THG-Quten bei E-Fahrzeugen

Maximilian Stein, Geschäftsführer einer Mehrmarkenwerkstatt in Osnabrück lebt und liebt sein Business rund ums Auto. Eine seiner neuen Ideen: Vergütung von CO2 Einsparungen bei E-Fahrzeugen. Dort hilft er Besitzern von Elektrofahrzeugen jährlich eine Vergütung für die eingesparte THG-Quote zu erhalten. Bei Bedarf wird ein Teil in nachhaltige Projekte investiert. Sehr spannend und völlig im Zeitgeist.

Header Stein

____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 vom 04. Februar mit Sven Kowert von Power On Energieconsulting

Förderungen im Energiesektor.

Durch das Dickicht von Fördermöglichkeiten steigt man ja kaum noch durch. Gut das es Experten gibt wie Sven Kowert der Power On Energieconsulting. Er erläutert uns für welche Unternehmen es welche Art von Förderungen gibt, wo sie zu beantragen sind und wie lange sie noch gelten.

Zum Mitschnitt gelangen Sie per Klick auf die Kachel.

0402 kowert

____________________________________________________________________________________________

#fmuh9 am 28. Januar mit Jörg Dietrich und Simon Hennig von Heinz Sander GmbH

Herzlich Willkommen Kollege Roboter.

Nicht als Ersatz für Menschen, ganz im Gegenteil. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind die Markenzeichen dieser Roboter. Sie unterstützen die bei vielen Arbeitsprozessen und dienen als Support für Mitarbeiter. Kaffee umrühren kann er übrigens auch. Was sonst noch alles möglich ist, werden uns zwei Experten an diesem Morgen verraten.

Zum Mitschnitt gelangen Sie per Klick auf die Kachel.

2801_Sanders

___________________________________________________________________________________________

#fmuh9 am 14. Januar mit Eberhard Vogt - Pressesprecher des BVMW

100 Tage nach der Wahl.

Die neue Regierung hat vor fünf Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Welche Chancen und Perspektiven das für den Mittelstand bietet, das sortiert für uns ein und bewertet Eberhard Vogt, versierter Politikkenner und langjähriger Pressesprecher des BVMW.

Den Mitschnitt vom 14. Januar gibt es per Klick auf die Kachel.

1401 Vogt