Wir werden uns dem Thema E-Sports aus unternehmerischer Sicht in einer Podiumsdiskussion mit vier ausgewiesenen Experten widmen und mit Ihnen diskutieren!
Und Sie werden Gelegenheit haben, sich selbst ein Bild davon zu machen, worum es hier eigentlich geht. Denn ich bin sicher, einige von uns haben sich das noch nicht selbst angeschaut oder selbst ausprobiert ;-)
Gaming ist mehr als ein Hobby – es bringt Erkenntnisse & Fähigkeiten zur Entfaltung, die in der Berufswelt bislang ungenutzt blieben. E-Sports ist die Abkürzung für „Electronic Sports“: dem Wettkampf in Computerspielen.
Der Einsatz von Gaming und E-Sports im Rahmen des Employer Branding bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Dazu gehören die gezielte Ansprache einer jungen und technikaffinen Zielgruppe, die Steigerung der Markenbekanntheit und die Darstellung des Unternehmens als innovativer und fortschrittlicher Arbeitgeber.
E-Sports fördert Werte wie Teamwork, Flexibilität und strategisches Denken, die in der heutigen Arbeitswelt sehr geschätzt werden. Unternehmen zeigen mit E-Sports ihre digitale Kompetenz und einen Kulturwandel, der nicht nur für das Recruiting Bedeutung hat. Dazu gehören moderne Prozesse und neue Arbeitsweisen aber auch mehr Freiräume und Eigenverantwortung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen.
Das Podium

Dustin Andrews, Gründer, Dealmaker, Dreammaker
Sein Fokus:
- Tiefe Einblicke in E-Sports (von innen), eigene E-Sports Organisation, Fokus auf Talentförderung
Sein Unternehmen: AKA Hero Consulting – E-Sports, Beratung, Franchise
Was ihn antreibt: E-Sports für die breite Masse verständlich machen und in der DACH-Region fördern
Daniel Trunk, Rechtsanwalt (Senior Associate), IP/IT/Medien
IP/IT/Medienrecht, fokussiert auf die Games-Branche
Sein Fokus:
- Rechtlicher Input, Vorhaben auf Unionsebene (Schutz Minderjähriger, toxisches Verhalten im Internet, Verbraucherschutz, Jugendschutz bei E-Sport Events)
- Erfahrung aus dem Bereich, persönliche Einblicke
Sein Unternehmen: ADVANT Beiten bildet die gesamte Bandbreite des Wirtschaftsrechts ab. National wie international arbeiten alle ADVANT-Kanzleien mit führenden Unternehmen in ihren jeweiligen Märkten zusammen.
Was ihn antreibt: E-Sport ist facettenreich, international und ermöglicht soziale Teilhabe. „Ich habe viele gute Freunde dadurch kennengelernt, dass wir online mit gemeinsamen Zielen gespielt haben. Dies lässt sich auch wunderbar fachlich verbinden. Kanzleien wie ADVANT Beiten sind hier sehr gut vernetzt und decken den rechtlichen Beratungsbedarf von Publishern, Turnierorganisatoren und E-Sport-Organisationen ab. So konnte ich mein Hobby zum Beruf machen.“
Pia Büßecker, CEO & Co-Founder von The metagame AI GmbH
Gaming ist mehr als ein Hobby – es birgt Erkenntnisse & Fähigkeiten, die in der Berufswelt bislang ungenutzt blieben
Ihr Fokus:
- Transportieren, wie das Mindset von Gamern einen wertvollen Beitrag zur modernen Arbeitswelt leisten kann.
- Gamer sind prädestiniert, in der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu wertvollen Mitarbeitenden zu gehören, da sie es gewohnt sind, sich schnell an neue Strategien und Werkzeuge anzupassen.
Was sie antreibt: Ein Paradigmenwechsel in der Talentförderung durch die ganzheitliche Integration von Gaming & E-Sports entlang der Candidate und Employee Journey.
Fjodor Kendzierski, Personal Trainer, Systemischer Coach & Yogalehrer bei pme Familienservice
Healthy Gaming – Wie Gaming uns bei der Gewinnung von Mitarbeitern nutzt
Sein Fokus:
- Suchtprävention ohne Moralkeule – verständliche Mechanismen von Dopamin & Belohnungssystem.
- Strategien für gesundes Gaming – Grenzen setzen, ohne den Spaß zu verlieren.
- Mentale Techniken für Fokus & Balance – Atemtechniken, Mini-Workouts & Selbstkontrolle.
Sein Unternehmen pme Familienservice:
Vereinbarkeit von Beruf & Familie – individuelle Lösungen für eine gesunde Work-Life-Balance, praxisnahe Gesundheitsförderung für Unternehmen & Mitarbeitende, Unterstützung in herausfordernden Phasen für mehr mentale Stärke.
Was ihn antreibt: Ich möchte zeigen, wie man die positiven Effekte von Gaming nutzt und gleichzeitig Mechanismen vermeidet, die uns ausbremsen oder abhängig machen.Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, mit uns Erfahrungen sammeln und diskutieren.
Bemerkungen:
-
Die Teilnahmegebühr von Euro 35,00 (für BVMW-Mitglieder Euro 25,00) bezahlen Sie beim online-Buchungsvorgang.
-
Die Tickets beinhalten die MwSt., die Impulse sowie die vor Ort gereichten Speisen und Getränke.
-
Falls Sie sich angemeldet haben und nicht teilnehmen, erstatten wir die Teilnahmegebühr nicht. Sie können allerdings eine adäquate Vertretung entsenden.
-
Es werden auf der Veranstaltung Fotos zur Dokumentation gemacht. Wer nicht aufgenommen werden möchte, meldet sich bitte vor Ort beim BVMW-Team.