StammTisch Bits & Bäume

Klimakiller Software? Wie wir die digitale Welt CO₂-frei machen können!

Veranstalter:in

Dienstag,
12. Aug. 2025
18:30 — 21:00

Zur Anmeldung

Uniberg GmbH

Kölner Str. 12

65760 Eschborn

Germany

Google Maps

Der „Runde Tisch“ des BVMW FrankfurtRheinMain ist ein exklusives Austauschformat: Handverlesene Gäste. Limitierte Anzahl von 12 Teilnehmern. Fachlicher Schwerpunkt. Besser können Sie Ihre begrenzte Business-Zeit nicht nutzen, um auf den Punkt fachlich zu profitieren.

Der Fokus dieses speziellen Runden Tischs, dem „StammTisch Bits und Bäume“ liegt auf einer Digitalisierung, die hinterfragt, warum digitalisiert wird. Werden dabei Nachhaltigkeitsziele beachtet? Ziel ist es, die Digitalisierung zukunftsfähig und nachhaltig zu mitzugestalten und sich bei den aktuellen Themen und Diskussionen einzubringen.

Unser Ehrengast ist Felix Zirpel, Geschäftsführer von dvc.ventures und Vorstand des Bundesverbands Green Software e.V.

In seinem Impuls beleuchtet er unter dem Titel: “Klimakiller Software? Wie wir die digitale Welt CO₂-frei machen können!” die oft übersehenen CO₂-Emissionen der digitalen Welt – vom Code über Cloud-Infrastrukturen bis hin zu Rechenzentren. Denn digitale Technologien zählen heute zu den am schnellsten wachsenden Emissionsquellen weltweit.

Felix zeigt auf, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen und den Einsatz nachhaltiger Tools leicht 40 % CO₂ und Kosten einsparen können. Der Vortrag liefert konkrete Handlungsmöglichkeiten, messbare Erfolge und einen klaren Appell an das IT-Management, Verantwortung zu übernehmen und den Wandel aktiv mitzugestalten.

Die dvc.ventures in Frankfurt ist ein Beratungsunternehmen für digitale Transformation und nachhaltige Digitalisierung. Als Vorstand des Bundesverbands Green Software e.V. setzt sich Felix Zirpel dafür ein, Softwareentwicklung ökologisch neu zu denken und die Auswirkungen digitaler Technologien auf das Klima deutlich zu reduzieren.

Unsere Gäste

CEO, GF und Inhaberinnen und Inhaber aus der Branche: Systemhäuser, Rechenzentren, Datenschutzfachleute, Fachanwälte für IT- und Datenschutzrecht sowie Anbieter von Hardware, Software, Telekommunikation, Robotik, VR- und AR-Lösungen etc.

Verantwortliche im Unternehmen für IT, KI, Automation und Digitalisierung sind ebenso willkommen wie ausgewählte Spezialisten für die nachhaltige Entwicklung im Unternehmen.

 

Unser Gastgeber

UNIBERG ist ein Spezialist für Internetnetzwerke und mobile Infrastrukturlösungen mit marktführender Expertise in den Bereichen Engineering, Implementierung, Programmierung und Betrieb.

Unter dem Motto „Die Zukunft der Konnektivität gestalten“ bietet Uniberg ein innovatives und branchenführendes Portfolio mit maßgeschneiderten Lösungen, messbaren Kosteneinsparungen, optimierten Infrastrukturen und verbesserter Netzwerkleistung für Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Unternehmen und kritische Infrastrukturen.

 

Bits & Bäume“ ist der Name einer Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die 2022 von 13 Organisationen aus Umweltschutz, Digitalpolitik, Entwicklungspolitik und Wissenschaft gemeinsam mit einer engagierten Community ausgerichtet wurde. Es braucht politische Veränderungen, damit die Digitalisierung besser zum drängenden sozialen und ökologischen Wandel beiträgt.

Es geht um ein integratives Verständnis von Nachhaltigkeit sowie den Willen, eine Zukunft zu gestalten, in der der digitale Wandel eine positive Rolle einnimmt und Mensch, Lebensgrundlagen und Umwelt unterstützt und schützt.

Der Mittelstand. BVMW e.V. ist das größte Netzwerk für den deutschen Mittelstand. Über 300 regionale Ansprechpartner vor Ort betreuen die Mitglieder persönlich nach dem Motto „von Unternehmern, für Unternehmer“. Neben der politischen Interessensvertretung und überparteilichen Verbandsarbeit unterhält Der Mittelstand. BVMW e.V.auch 5 Expertenkreise und 11 Fachkommissionen zu allen wichtigen mittelstandsrelevanten Themen. Dazu gehören z. B. der Expertenkreis Nachhaltigkeit, die Kommission Internet und Digitales sowie die Kommission für Energie und Nachhaltiges Wirtschaften.

Die ConnyUnity spannt hier die Brücke zwischen Bits & Bäume und dem BVMW FrankfurtRheinMain. Cornelia Gärtner organisiert die Veranstaltungen für den „Bits & Bäume“-Regionalzweig in FrankfurtRheinMain. Davon profitieren die BVMW-Mitglieder aus unserer Wirtschaftsregion, im besonderen unsere ITK-Unternehmer. Das Ziel ist, Digitalisierung zukunftsfähig und nachhaltig zu gestalten und die aktuellen Themen und Diskussionen mitzugestalten.


Bemerkungen

  • Die Teilnahmegebühr Euro 25,00 / BVMW-Mitglieder Euro 15,00 bezahlen Sie beim Online-Buchungsvorgang. 
  • Die Tickets beinhaltet die MwSt. und die Vorträge sowie die gereichten Speisen und Getränke.
  • Falls Sie sich angemeldet haben und nicht teilnehmen, erstatten wir die Teilnahmegebühr nicht. Sie können allerdings eine adäquate Vertretung entsenden.
  • Auf der Veranstaltung werden Fotos gemacht zur Dokumentation und für unsere Öffentlichkeitsarbeit.

 

 

 

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen