Starke Frauen – Starker Mittelstand
Gabriela Jaecker
Die Geschäftsführerin der CleverMatch GmbH im Interview für die Initiative „Starke Frauen – Starker Mittelstand“.
Wie sind Sie dazu gekommen, Unternehmerin zu werden?
Ich habe mich nach meiner Elternzeit selbstständig gemacht. Es war für mich der perfekte Zeitpunkt, um ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ich hatte eine gute Geschäftsidee: eine Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen. Die wollte ich ausprobieren. Angetrieben hat mich der Wunsch, das Persönliche, Individuelle im HR-Geschäft in den Mittelpunkt meiner Arbeit zu stellen. Von Anfang an war mir ein intensiver Austausch mit den Kunden wichtig: zuhören, daraus lernen und neue, bessere Angebote entwickeln. So ist auch die Idee zu meinem neuen Startup entstanden, das ich gerade zusammen mit dem IT-Experten Reiner Schramm gegründet habe: der CleverMatch Recruiting-Onlineshop. Aus vielen Kundengesprächen kenne ich die Anforderungen und Bedürfnisse, die Unternehmen heute an die Personalbeschaffung haben. Ich wollte eine digitale Recruiting-Lösung schaffen, die sie umfassend unterstützt.
Wenn Sie in der Zeit zurückgehen könnten, würden Sie denselben Weg nochmal gehen? Oder würden Sie etwas anders machen?
Ich würde es wieder ganz genauso machen. Der Erfolg mit meinem ersten Unternehmen hat mir gezeigt, dass es sich auszahlt, in meine Ideen zu investieren. Außerdem hat die Selbstständigkeit mir ermöglicht, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich beides haben kann.
Welche Entscheidung würden Sie für sich als die wegweisendste bezeichnen oder auch die, aus der Sie am meisten gelernt haben?
Am meisten habe ich immer gelernt, wenn ich meine Komfortzone verlassen musste. Das passiert gerade wieder. Neben dem laufenden Geschäft meiner Personalberatung, ein zweites Unternehmen aufzubauen – mit allem, was dazugehört, von der Finanzierung über die Mitarbeitergewinnung bis zur Kundenakquise –, das ist eine große Herausforderung.
Womit beschäftigen Sie sich derzeit besonders intensiv?
Ich möchte kleine und mittelständische Unternehmen für digitales Recruiting und unseren Onlineshop begeistern und ihnen zeigen, wie viel sie gewinnen können, wenn sie Neues ausprobieren. Die Grundidee von CleverMatch ist für viele ungewohnt. Manche sagen: Ein Onlineshop, in dem man Dienstleistungen kauft – wie soll das funktionieren? Andere tun sich schwer damit, alte Pfade zu verlassen. Da ist viel Überzeugungsarbeit nötig.
Welche Botschaft möchten Sie anderen Unternehmerinnen mitgeben?
Ich würde die Frage gerne anders formulieren: Welche Botschaft möchte ich Frauen mitgeben, die mit der Selbstständigkeit liebäugeln? Meine Antwort: Seid mutig und wagt den Schritt, wenn Ihr für Eure Vision brennt! Es lohnt sich, sie umzusetzen. Etwas bewegen und gestalten zu können, das ist sehr erfüllend.
Gabriela Jaecker ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der CleverMatch GmbH. Nach der Ausbildung zur Bankkauffrau und dem Studium zur Diplom-Kauffrau war sie vier Jahre bei KPMG im Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung und wechselte dann zur BMW AG. Dort bekleidete sie in den folgenden zehn Jahren verschiedene Führungspositionen. Mit ihrer gleichnamigen Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen ist Gabriela Jaecker schon seit vielen Jahren im Recruiting aktiv und hilft Unternehmen, mit innovativen Technologien und Services erfolgreicher zu rekrutieren.
CleverMatch ist der erste Onlineshop für Recruiting-Dienstleistungen und die Komplettlösung für moderne Personalbeschaffung. Auf der Website www.clevermatch.com können Unternehmen jeden Service buchen, den sie für ihr Recruiting brauchen, und so ihren gesamten Personalbedarf decken. Darüber hinaus bietet CleverMatch mit einem integrierten Bewerbermanagementsystem die Möglichkeit, den kompletten Besetzungsprozess von der Personalsuche bis zur Kandidatenauswahl zentral zu verwalten. Kunden erhalten das Bewerbermanagementsystem kostenlos, wenn sie einen Recruiting-Service kaufen.
Der Einstieg ins digitale Recruiting ist mit CleverMatch ganz unkompliziert. Besonderes technisches Know-how brauchen Unternehmer nicht, um die Plattform zu nutzen. Auch eine Softwareinstallation ist nicht notwendig. Onlineshop und Bewerbermanagementsystem laufen im Internetbrowser und sind so einfach aufgebaut, dass jeder es intuitiv versteht.
Mit CleverMatch rekrutieren Unternehmen schneller, effizienter und erfolgreicher.