Starke Frauen – Starker Mittelstand
Mona Griesbeck
Die geschäftsführende Gesellschafterin der c+w careandwork GmbH im Interview für die Initiative „Starke Frauen – Starker Mittelstand“.
Wie sind Sie dazu gekommen, Unternehmerin zu werden?
Aus der Notwendigkeit heraus, die Betreuung für meine Kinder, neben der Erwerbstätigkeit stemmen zu können. Da ich alleinerziehend war, Arbeitgeber sich mit familienfreundlichen Angeboten noch sehr zurückhielten und Kindergartenplätze damals erst ab 3 Jahren angeboten wurden, blieb mir nur der Weg in die Selbstständigkeit.
Wenn Sie in der Zeit zurückgehen könnten, würden Sie denselben Weg nochmal gehen? Oder würden Sie etwas anders machen?
Ich würde mich von Anfang an stärker auf meine Stärken und weniger auf den Ausgleich meiner Schwächen konzentrieren. Dafür gibt es andere, die ich bei Bedarf dazu holen kann. Ich bin noch mit dem Bild aufgewachsen, dass Männer die Führungsrollen übernehmen und ich mich als Frau ständig zu hinterfragen habe. Damit schuf ich mir selbst Fallgruben, aus denen ich erst einmal heraus musste, um wieder weitergehen zu können. Ich lernte mit der Zeit, mich vieler meiner Muster zu entledigen und das nötige Selbstvertrauen aufzubauen, auch um weniger angreifbar zu sein. Jetzt finde ich es wichtig, dieses „Startkapital“ an Selbstvertrauen und Mut zum Scheitern bzw. Mut zur Lücke meinen Töchtern mitzugeben.
Welche Entscheidung würden Sie für sich als die Wegweisendste bezeichnen oder auch die, aus der Sie am meisten gelernt haben?
Meine wegweisendste Entscheidung war, das Thema „Pflege & Beruf“ 2015 in den Mittelpunkt meiner Arbeit zu stellen. Ich konnte mir Anfangs nur sehr rudimentär ausmalen, welche Dimensionen das Thema bei mir persönlich, in meinem beruflichen Umfeld und vor allem in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht annimmt. Es hatte schließlich als Projektarbeit begonnen. Allerdings wurde ich durch dieses Thema auch mit sämtlichen negativen Aspekten in Wirtschaft und Gesellschaft konfrontiert und habe hier viel dazugelernt, was die Entscheidungsfindung insbesondere auf politischer Ebene anbelangt.
Womit beschäftigen Sie sich derzeit besonders intensiv?
Derzeit steht die Digitalisierung von Dienstleistungen im Vordergrund, da die räumliche Distanz zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten durch die Verstärkung der mobilen Arbeit enorm zugenommen hat. Das betrifft sowohl die Online-Videoberatungen wie auch die digitale Vernetzung mit und unter (betroffenen) Beschäftigten oder Berufsgruppen bis hin zur Implementierung von digital gestützten Service-Netzwerken, zum Beispiel für Kommunen in Zusammenarbeit mit regionalen Arbeitgebern.
Welche Botschaft möchten Sie anderen Unternehmerinnen mitgeben?
Es gibt zwei wichtige Tage in Deinem Leben: den Tag, an dem Du geboren wurdest und den Tag, an dem Du verstehst, warum. Alles andere fügt sich dann.
Ein weiteres Thema, das Ihnen persönlich besonders wichtig ist.
Ein Thema, das mir persönlich als Mutter sehr am Herzen liegt, ist das Thema Bildung unserer Kinder. Ich vermisse eine sinnvolle Kombination aus individueller Förderung und hoher, ganzheitlicher Allgemeinbildung, die den Namen auch verdient. Das Erste würde ein stabiles Selbstbewusstsein und gesunden Menschenverstand fördern, was Kinder weniger anfällig für Mobbing, Bashing und damit einhergehender Selbst- bzw. gesellschaftlicher Zerstörung macht. Das Zweite würde wieder eine kritik-, entscheidungs- und demokratiefähige Gesellschaft hervorbringen, in der radikale und faktenresistente Ansichten jeglicher Ausrichtung weit weniger Nährboden hätten.
Mona Griesbeck, 1973 geboren, ist geschäftsführende Gesellschafterin der c+w careandwork GmbH in Gmund/Tegernsee und der pflegamo Ltd., Zypern. Aufgewachsen ist sie in sehr traditionellen und konservativen Strukturen im bayerischen Oberland. Als Bankkauffrau und Handelsfachwirtin ist sie im Kern seit über 25 Jahren im Dienstleistungssektor für KMU in den Bereichen Marketing und Business Development verhaftet und hat Erfahrung mit vielen unterschiedlichen Branchen und Unternehmensgrößen gesammelt. Seit einigen Jahren ist sie auf die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf spezialisiert. Mona Griesbeck ist eine engagierte Netzwerkerin, Ideengeberin, Konzepterin und Verfechterin der Win-Win-Strategie, wenngleich dies manchmal mehrere Stufen bzw. Runden erfordert.
Die c+w careandwork GmbH wurde 2019 mit dem Unternehmenszweck der Arbeitgeberservices zur besseren Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf gegründet. care+work arbeitet im Unternehmensverbund mit rund 30 Partnerunternehmen aus verschiedenen Sparten, mit denen teilweise individuelle Services auf die Vereinbarkeit angepasst bzw. entwickelt wurden. Kernbereiche sind die Bedarfsermittlung (z. B. über online gestützte Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung), der Wissenstransfer in die Unternehmen sowie die Konzeption und Umsetzung langfristiger Maßnahmen und deren Begleitung.