Pünktlich zum Frühlingsanfang haben wir es wieder getan!
Auf großes Interesse stieß unser BVMW UnternehmerAbend zum Thema Zinswende.
"Sie sind Teil der Lösung"
so die Begrüßung von Dr. Holger Bahr, Leiter Volkswirtschaft bei der Deka Bank in seiner Key Note. Er nahm die ca. 80 Teilnehmenden mit auf eine emotionale Tal und Berg Fahrt durch die aktuellen Herausforderungen: Preis- , Pandemie-, Politik- und Produktions-Risiken. Seinen Vortrag hat er überschrieben mit "Suche nach der (neuen) Normalität". Am Beispiel der Zinsen machte er deutlich, dass es aktuell einen durchaus schmerzlichen und in der Geschwindigkeit atemberaubenden Anpassungsprozess gibt, das aktuelle Zinsniveau aber durchaus die "neue Normalität" sein dürfte. Mit einer linearen Fortsetzung der Zinserhöhungen rechnet er nicht, eher mit einem Einpendeln auf dem erhöhten - aber im Vergleich zur Vergangenheit nicht wirklich hohen - Niveau. Er betonte, dass Anpassungsprozesse Chancen bieten, diese sieht er für Anleger primär im Aktienmarkt bei den Transformationsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Der Mittelstand ist zum Einen stark betroffen von Energiepreisen und Störungen der Lieferketten, zum Anderen aber aufgrund seiner Flexibilität und kurzer Entscheidungswege prädestiniert, Lösungen zu entwickeln.
„Krise ist ein produktiver Zustand.
Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“
mit diesem Zitat von Max Frisch nahm Katarina Ivankovic, Geschäftsführerin des iib Instituts aus Schwetzingen den Ball auf. In Ihrem fundierten Vortrag zeigte die Expertin für Datenanalyse auf, welch graviende Änderungen die gestiegenen Zinsen für den Immobilienbereich bedeuten. Sie betonte, dass es nicht "den" Immobilienmarkt gibt und es erforderlich ist die einzelnen Segmente, Regionen und Motive sorgfältig zu analysieren. Pauschale Aussagen sind gut für Schlagzeilen, helfen aber Anlegern, Mietern und Investoren nicht bei ihren konkreten Entscheidungen.
Am Beispiel des Wohnungsmarktes zeigte Sie auf, wie aktuelle Baufinanzierungszinsen von ca. 4 % Käufer dazu zwingen, künftig genauer zu rechnen und realistischer zu planen. Wer sich bisher in der Hoffnung auf steigende Immobilienpreise mit Minirenditen zufrieden gegeben hat, wird künftig stärker auf Miet-Erträge setzen müssen. Die gute Nachricht: Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch, auch angesichts der Tatsache, dass wohl b.a.w. nur die Hälfte der von der Bundesregierung angestrebten 400.000 Neubauten pro Jahr realisiert werden.
Ihre Empfehlung an Investoren: Mieter achten künftig mehr auf die Bruttomiete. Wer es schafft, z.B. durch energetische Sanierung, Nebenkosten zu sparen hat mehr Spielraum in der Nettomiete. Kreativität ist gefragt. Kleinere Objekte, B+C Lagen sowie Sanierungen haben Potential.
"Unser selbstverständnis als Unternehmer im Mittelstand ist, es Lösungen zu finden."
So stimmte Dr. Andreas Stratmann, Chef der DKB Group mit Sitz in Rülzheim ein. In der Einordnung des Gehörten aus Unternehmersicht zeigte er eindrucksvoll am Beispiel des eigenen Unternehmens auf, das Krisen Wachstumschancen bieten.
Die Unternehmerinnen und Unternehmer, die am Abend zu Gast waren hatten Gelegenheit, das Gehörte zu vertiefen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Der BVMW UnternehmerAbend war bereits der zweite in der Sparkasse Südpfalz, darauf wies Vorstand Svend Larsen in seiner Begrüßung hin. Im letzten Jahr waren die Bundestagskandidaten aus der Südpfalz zu Gast. Erfreulicherweise waren wieder viele Unternehmen aus der unmittelbaren Nachbarschaft, dem Gewerbepark Landau, zum Der Mittelstand.BVMW e.V. gekommen. Unter dem Motto HALLO NACHBAR werden wir den Austausch auch in Zukunft ermöglichen.
Drei neue Mitgliedsunternehmen aus einem Dutzend Neuzugängen hatten Gelegenheit sich am Abend vorzustellen:
1. Peter Burg Haus aus Landau - Experten für Schlüsselfertiges Bauen und Familienunternehmen mit über 100 jähriger Tradition
2. CarCenter Bruchsal mit Europcarstation in Landau - als Mobilitätsanbieter mit mehreren Standorten
3. Emico GmbH aus Landau - Spezialisten in der Entwicklung von Abgasanlagen mit neuem Firmengebäude für über 50 Mitarbeiter im Gewerbepark Landau
Die Veranstaltung war die Zehnte in diesem Jahr allein in der Südpfalz. Der BVMW Landau ist mittlerweile ein BVMW-Kreisverband mit steig steigender Mitgliederzahl und einem breiten Angebot für seine Mitgliedsunternehmen.
Wir Danken unserem Mitgliedsunternehmen, der Sparkasse Südpfalz, für die Gastfreundschaft und den gelungenen Rahmen für das gemeinsame Event.
Vielen Dank an Rolf E. Epple für die nachfolgenden Foto-Impressionen.