Starke Frauen – Starker Mittelstand
Silvia Tänzer
Gründerin Beefree – Plastikfreies Leben
Silvia Tänzer im Interview mit Der Mittelstand. für „Starke Frauen – Starker Mittelstand“
Wie sind Sie dazu gekommen, Unternehmerin zu werden?
Seit meinem 23. Lebensjahr bin ich selbstständig und Unternehmerin, zwar immer wieder in anderen Bereichen, aber SELBST und EIGENSTÄNIDG. Ursprünglich komme ich aus der Fitness- und Gesundheitsbranche, hatte über 10 Jahre zwei eigene Fitnessclubs. Bewegung, Gesundheit und Nachhaltigkeit sind absolut meine Themen.
Allerdings schlägt in mir auch das Herz der Abenteurerin, deshalb bin ich 2006 mit Kind und Kegel nach Thailand ausgewandert. Mein Mann kommt aus der Gastronomie, deshalb lag es nahe ein eigenes Restaurant mit einem speziellen Kinderpartykonzept und Spielplatz zu eröffnen. Während meines zwölfjährigen Asienaufenthaltes bin ich 2016 das erste Mal mit Bienenwachstüchern in Kontakt gekommen. Von Anfang an hat mich das Produkt begeistert und ich hatte die Vision, Bienenwachstücher in Deutschland bekannt zu machen. Mein Anspruch war hierbei, die Rohstoffe regional zu beziehen, die Bienenwachstücher in Handarbeit herzustellen und eine soziale Einrichtung mit der Fertigung zu beauftragen. Jeder kleine Schritt, plastikfreier zu leben, bedeutet gelebte Verantwortung und sein Umfeld für mehr ökologische Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. 2017 bin ich dann ziemlich unsanft erst mal wieder in Deutschland gelandet und 2018 habe ich Beefree gegründet.
Wenn Sie in der Zeit zurückgehen könnten, würden Sie denselben Weg nochmal gehen? Oder würden Sie etwas anders machen?
Ich würde mich jederzeit wieder dazu entscheiden, mein eigener Boss zu sein. Auch wenn es manchmal anstrengend ist oder man bzw. Frau sich in unstabilen Zeiten, wie im Moment, nach mehr Sicherheit sehnt. Ich bin dankbar über jede Lernerfahrung und die vielen unterschiedlichen Phasen in meinem Leben. Langeweile geht gar nicht und wäre der Tod meiner Kreativität.
Welche Entscheidung würden Sie für sich als die Wegweisendste bezeichnen oder auch die, aus der Sie am meisten gelernt haben?
Definitiv der Schritt, nach Thailand auszuwandern. Einzutauchen in eine komplett neue Welt, die so anders ist, dass es einem nichts anderes übrigbleibt als sich auf das Abenteuer einzulassen. Das gewohnte Terrain mit allen Bequemlichkeiten zu vergessen, um dann erstaunt festzustellen, dass man mit viel weniger auch glücklich und zufrieden Leben kann. Unser Kind in so einer freien Umgebung aufwachsen zu sehen, war ein großes Geschenk.
Womit beschäftigen Sie sich derzeit besonders intensiv?
Corona ist wohl eine der größten Herausforderungen. Sowohl für mein Business, als auch für mich persönlich. Gerade bin ich dabei, neue Wege in der Vermarktung zu finden, ich möchte mehr mit Firmen kooperieren, die sich plastikfreier und nachhaltiger positionieren wollen. Wir produzieren jetzt auch kundenspezifische Bienenwachstücher, mit einer eigenen Kundenverpackung und Logoanpassung. Natürlich ist auch der Onlineshop und Soziale Medien viel wichtiger geworden und nehmen ebenso viel Zeit und Arbeit in Anspruch.
Welche Botschaft möchten Sie anderen Unternehmerinnen mitgeben?
Auf die innere Stimme zu hören. Letztendlich haben wir alles in uns, es fehlt nur oft der Mut und die Zuversicht, dass alles gut gehen wird. Wer mit echter Hingabe und Begeisterung seinen Weg geht, Menschen dabei mitnimmt, die einen weiterbringen, aber auch Menschen an Bord hat, die nicht so fit, flexibel und selbstbestimmt sind und sich eher an dir festhalten, beides ist OK. Für mich geht es nicht mehr um schneller, weiter, mehr sondern um Sinnhaftigkeit, Gemeinsamkeit und Herz.
Was schätzen Sie am Verband Der Mittelstand. BVMW besonders?
Ich bin relativ neu dabei und die Erfahrungswerte sind noch zu unausgereift. Mein Wunsch nach mehr Netzwerken und persönlichen Treffen wurde durch Corona total ausgebremst, das finde ich natürlich sehr schade. Ansonsten sind meine Fragen immer beantwortet worden und es ist ein schönes, sowie freundliches „miteinand“ wie wir in Bayern sagen.
Silvia Tänzer
Beefree Bienenwachstücher sind die Lösung für alle bewussten Konsumenten, die auf der Suche sind, ihr Leben frischer, plastikfreier, sowie nachhaltiger zu gestalten. Anders als bei Plastikverpackungen ist die „Bio-Folie“ beliebig wiederverwendbar und natürlich abbaubar.
Jedes Beefree Tuch steht für:
Herstellung
Wir sind stolz, dass wir die Werkstatt in Ebersberg, eine anerkannte Einrichtung für die Förderung seelisch erkrankter Menschen, für unser Projekt gewinnen konnten. Mit der Herstellung der Beefree-Bienenwachstücher liegt es uns ebenso am Herzen, diese Institution in Ihrer Sinnhaftigkeit zu unterstützen. Mit viel Liebe, Geduld und Aufmerksamkeit wird unsere „Bio-Folie“ dort in 100%-iger Handarbeit gefertigt und produziert.
Unsere Werte
Jeder kleine Schritt, plastikfreier zu leben bedeutet gelebte Verantwortung und sein Umfeld für mehr ökologische Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. „Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut, sondern auch für das, was man NICHT tut.“
Einfach und umweltfreundlich: abdecken – abwischen – wiederverwenden
Beefree Bienenwachstücher „made in Bayern“ und made with „LOVE“
Kontakt
E-Mail: info@beefree-plastikfrei.de
www.beefree-plastikfrei.de