Simone Engelhard

Topics

Unternehmertum
11.06.2021

Simone Engelhard

Gründerin & Gesellschafterin [lernglust] GbR

Simone Engelhard im Interview mit Der Mittelstand. für „Starke Frauen – Starker Mittelstand“

simone engelhard

Wie sind Sie dazu gekommen, Unternehmerin zu werden?

Während meiner 2-jährigen Weltreise entlang der Panamericana wurde der Grundstein unserer Lernagentur [lernglust] in den unberührten Weiten in Alaska gelegt. Von unserem rollenden Reise- und Arbeitsmobil begannen wir, deutsche Kund:innen remote in den Bereichen Personal- und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Wenn Sie in der Zeit zurückgehen könnten, würden Sie denselben Weg nochmal gehen? Oder würden Sie etwas anders machen?

Mein bisheriger Lebensweg ist durch viel Neugier gezeichnet. Durch mein Studium der Erwachsenenbildung habe ich das Rüstzeug für meine Arbeit als Personalentwicklerin gelernt. Nach knappen 5 Jahren im Konzern wurde mir die Welt zu klein und ich wagte meinen persönlich größten Schritt – ich ging mit meinem Partner auf eine Openend-Weltreise. In dieser Phase habe ich viel über mich, meine Ziele und meine Stärken gelernt. Und nun bin ich Inhaberin einer kleinen Lernagentur, in der ich meine Neugier, meine Stärken und mein Wunschbild von New Work leben kann. Es gibt also für mich keinen Grund etwas anders zu machen!

Welche Entscheidung würden Sie für sich als die Wegweisendste bezeichnen oder auch die, aus der Sie am meisten gelernt haben?

Definitiv die Entscheidung, eine Openend-Weltreise mit all ihren Höhen und Tiefen zu machen. Wir kündigten unsere Jobs, räumten unsere Wohnung und sagten unserer Familie auf unbestimmte Zeit good bye, um ein anderes Leben zu leben. Die Neugier auf unbekannte Dinge, trieb uns gefühlt ans Ende der Welt und in die Gründung unserer Lernagentur.

Womit beschäftigen Sie sich derzeit besonders intensiv?

Aktuell beschäftigt uns die Frage, wie wir die Digitalisierung für eine gelungene Arbeitswelt nutzen können. Wie wir Technik und Mensch „verheiraten“. Wie wir Führungskräfte und Mitarbeitenden bei ihrem Weg in eine neue (remote) Arbeitswelt begleiten und unterstützen können. Aber auch wie wir Lernen und Entwicklung im digitalen Raum ermöglichen können. Dabei sehen wir Unternehmenskultur, Lernverständnis und Technik als den Dreiklang für wirksame und nachhaltige Lernerfahrungen und Entwicklungsmöglichkeiten im unternehmerischen Kontext.

Welche Botschaft möchten Sie anderen Unternehmerinnen mitgeben?

Glaube an dich und deine Träume! Mein Traum war es, meinen 30. Geburtstag auf einer Langzeitreise zu feiern – und ich habe es geschafft. Zwar in einer Autowerkstatt in Peru, aber trotzdem stolz und glücklich. Aber auch Dankbarkeit für die Möglichkeiten, die einem Leben gegeben werden.

Was schätzen Sie am Verband Der Mittelstand. BVMW besonders?

Vor allem schätze ich den gemeinsamen Austausch innerhalb meiner Region. Durch die Vernetzung haben sich bereits tolle Kooperationen und gemeinsame Projekte entwickelt.

Infos zur Person

Simone Engelhard ist geschäftsführende Gesellschafterin der [lernglust], die sie nach ihrer 2-jährigen Weltreise gegründet hat. Die Dipl.-Pädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung beschäftigt sich mit den Themen „(Digitales) Lernen im Unternehmen“ und „Personalentwicklung in Zeiten digitaler Transformation“. Hierbei ist sie als Unternehmensbegleiterin, Learningdesignerin und Trainerin tätig.

Infos zum Unternehmen

Die [lernglust] wurde im Mai 2019 von Simone Engelhard und Simon Qualmann gegründet – mit der Vision, Erwachsenen den Spaß am Lernen zurückzugeben. Gerade in Zeiten der Digitalisierung ist auch in diesem Unternehmensbereich die sinnhafte Verbindung zwischen Mensch und Technik ausschlaggebend. Die leidenschaftlichen Personalentwickler schaffen ein Beratungsangebot speziell für das Themenfeld „Personalentwicklung in Zeiten digitaler Transformation“ und „Lernen im unternehmerischen Kontext“. Auch eine BAFA-Förderung ist dabei möglich!

Aktuelle Schwerpunktthemen sind:

  • Unterstützung bei der Adoption von Microsoft 365 - unter Berücksichtigung der kulturellen Gegebenheiten

  • Training von Microsoft 365-Inhalten – Verbindung zwischen Mensch und Technik

  • Training und Coaching zu Digital Overload Management, New Learning, Digital Work und Remote Leadership

Verwandte Artikel