Mit besserer Menschenkenntnis und gehirngerechter Kommunikation zu mehr Erfolg im Team und bei Kunden
Veranstalter:in
Mittwoch,
29. Mär. 2023
16:30 — 19:00
Eine effektive Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Der Aufbau von Vertrauen hat für die Entwicklung konstruktiver Arbeitsbeziehungen enorme Bedeutung. Das gilt für unsere Beziehungen zu Führungskräften, Kolleginnen/Kollegen, Mitarbeitenden genauso wie zu Kunden, Geschäftspartnern usw. Wenn man weiß, wie man selbst auf sein Gegenüber wirkt, wie man andere Menschen und ihre Gestik und Mimik "liest", wie man die Macht der Worte richtig einsetzt und sich an die emotionalen Bedürfnisse anderer anpasst, dann kann man seine Botschaften wirksamer vermitteln. Und man ist erfolgreicher.
Wir haben zu unserer Veranstaltung mit Ute Herzog und Jürgen Balhuber zwei Experten eingeladen, die Ihnen Tipps und Impulse für eine effektivere Kommunikation im Team und mit Ihren Kunden geben.
16:30 Uhr Check-in
17:00 Uhr Begrüßung durch Daniel Pfaller (Südwestpark) und Edgar Jehnes (BVMW)
17:10 Uhr Ute Herzog: Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
17:50 Uhr Jürgen Balhuber: Blockieren oder inspirieren – Die wahre Macht der Worte
18:30 Uhr Get-together und gute Gespräche bei Snacks & Getränken
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
Menschenkenntnis als Schlüssel zu Ihren Mitarbeitenden
Ute Herzog
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum es bei Ihnen im Team nicht immer so läuft wie es sollte? Weshalb Sie mit einigen Kolleg*innen oder Teammitgliedern nicht auf einen grünen Zweig kommen? Warum es zu Missverständnissen kommt oder Konflikte entstehen?
Möglicherweise liegt das an Ihrem persönlichen Kommunikationsstil und Ihrer ausbaufähigen Menschenkenntnis. Je unterschiedlicher die Menschen eines Teams in ihrer Persönlichkeit sind, desto schwieriger wird es, echte Verbindungen zu schaffen und für ein angenehmes Kommunikationsklima zu sorgen. Kleine Änderungen in der Gesprächsführung können da schon viel Positives bewirken. So können Sie beispielsweise aus Mimik, Körpersprache und Verhalten herauslesen, welche verdeckten Emotionen, Talente, Potentiale, aber auch Schwachstellen Ihr Gegenüber zeigt. Nutzen Sie dies für Ihre Mitarbeitergespräche! Wenn Sie verstehen, wie Ihr Gegenüber tickt, können Sie passgenau damit umgehen, typgerecht kommunizieren und die Basis schaffen für Verständnis und loyale Beziehungen.
Ute Herzog verrät Ihnen in ihrem Vortrag, wie Menschenkenntnis die Kommunikation im Team verbessert, dafür sorgt, dass alle an einem Strang ziehen, Bestleistungen erbringen und gesund bleiben. Das spart Zeit, Ärger und Fluktuation.
Blockieren oder inspirieren – Die wahre Macht der Worte
Gehirngerecht kommunizieren und mehr bewirken
Jürgen Balhuber
Stellen Sie sich vor, Sie würden die wirklichen Motive und Bedürfnisse Ihrer Kunden und Mitarbeitenden kennen. Und wenn Sie wüssten, welche Prozesse im Gehirn Entscheidungen beeinflussen und steuern. Welch wertvollen Aktivitäten mit Mehrwert und echten Nutzen für alle Beteiligten könnten Sie daraus ableiten!
Neue Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaft und Neurokommunikation können Ihnen helfen, genau das zu erreichen. Mit hohem Wirkungsgrad für die Bereiche Führung, Verkauf, Vertrieb und Selbstentwicklung! Denn wenn Sie diese Erkenntnisse praxisbezogen anwenden, können Sie kundenzentriert, motivierend und inspirierend formulieren und somit Mitarbeitende wie auch Kunden begeistern. Dann lösen Sie durch eine bessere Kommunikation die richtigen und inspirierende Emotionen aus, formulieren hochwertig kunden- und lösungszentriert, fragen exzellent(er) und gelangen so an die entscheidenden Informationen und Motive.
Jürgen Balhuber zeigt Ihnen in seinem Vortrag auf, wie Sie Kunden, Mitarbeitende und Kolleg*innen durch echte Wertschätzung, positiv emotionalisierende Impulse und Lösungsorientierung für sich gewinnen, begeistern, bewegen - und somit Vertrauen stärken, Empathie fördern und Ihre Ziele leichter erreichen.
Termin
Mittwoch, 29. März., 17:00 - 19:00 Uhr
Ort
Forum Südwestpark, Südwestpark 37/41, 90449 Nürnberg
Anfahrt und Parken
Parken kostenfrei in der Tiefgarage direkt unter dem Veranstaltungsraum. Lageplan und ÖPNV: Hier klicken.
Kosten
Keine Teilnahmegebühr
Teilnahme
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und Terminbestätigung möglich. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, bitte melden Sie sich daher frühzeitig an.
Anmeldung
Bitte nur verbindliche Anmeldungen über unser Online-Anmeldeformular auf dieser Seite.
Infos/Kontakt
BVMW Nordbayern, Edgar Jehnes, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 – 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de
Hinweise
Während der Veranstaltung werden ggf. Foto- und/oder Filmaufnahmen gemacht, die potentiell für Zwecke der Veranstaltungsberichterstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass gegebenenfalls Fotos, auf denen Sie möglicherweise zu sehen sind, zur Pressearbeit und Berichterstattung auf der Internetseite www.bvmw.de sowie den dazugehörigen Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter) veröffentlicht werden. Ihnen ist bekannt, dass Sie für die Veröffentlichung kein Entgelt erhalten. Die Zustimmung wird unbefristet erteilt. Sie kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Widerrufserklärung kann an folgende Kontaktkanäle gerichtet werden: BVMW Nordbayern, Schopenhauerstr. 21, 90409 Nürnberg, Tel. 0911 - 287 90 46, edgar.jehnes@bvmw.de. Der Betreiber/Verantwortliche der oben genannten Website haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen des Betreibers/Verantwortlichen den Inhalt der genannten Website für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos. Der Betreiber/Verantwortliche sichert zu, dass ohne Zustimmung des Unterzeichnenden Rechte an den in das Internet eingestellten Fotos nicht an Dritte veräußert, abgetreten usw. werden. Allerdings gilt diese Zustimmung auch für den Fall, dass der Betreiber/Verantwortliche in einer anderen Rechtsform tätig wird.