Was wir von Atomkraftwerken und Flugzeugträgern über Krisen lernen können - oder wie wir in der Komplexität erfolgreich zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Veranstalter:in
Dienstag,
19. Sep. 2023
18:00 — 22:00
Der Mittelstand trifft sich am 19.9.23 in der Hechelei in Bielefeld zum
Jahresempfang OWL | Irgendwas ist immer | oder wie wir in der Komplexität erfolgreich zuverlässige Ergebnisse erzielen.
Stephanie Borgert, unsere Referentin, ist Ingenieur-Informatikerin, Management- und Organisationsberaterin, Fachbuchautorin und gesuchte Vortragsrednerin. Ihre Kernthemen sind Komplexität, Künstliche Intelligenz und organisatorische Resilienz.
2007 gründete Borgert das Unternehmen denkSystem - Gesellschaft für holistisches Management und ist die Initiatorin der Denkschule für Komplexität.
„Wollen wir auch die nächste Krise gut meistern, müssen wir als Unternehmen resilient werden.“
Das mag wichtig klingen, stimmt aber so nicht. Jedes Unternehmen, das am Markt besteht, ist krisenrobust und anpassungsfähig.
Die Frage ist, wie klar sind Ihnen die wesentlichen Faktoren und wie konkret arbeiten Sie daran.
❇️ Unsere Referentin Stephanie Borgert ist Komplexitätsforscherin und wirft mit Ihnen einen intensiven, humorvollen und erkenntnisreichen Blick auf diese Fragestellung.
❇️ Was konkret können wir anders managen, steuern, führen, machen oder auch lassen?
Borgert klärt die Bedeutungen von Fehlerkultur, Flexibilität, Feedback und wie deren Umsetzung möglich wird.
❇️ Vor allem aber ist organisationale Resilienz eine bestimmte Denkweise.
Unsere Sicht auf die Dinge entscheidet maßgeblich über unser Handeln.
❇️ Das Managen von Komplexität und dynamischen, komplexen Projekten sind Borgerts Leidenschaft. Denn darin sind wesentliche Aspekte wie Führung, Management, Kommunikation, Achtsamkeit und Systemik enthalten.
Gemeinsam mit ihren Kunden stellt Borgert immer wieder fest, dass es oft nicht immer die großen gestylten Prozesse sind, sondern die vielen kleinen Stellschrauben in einem System, die es zielorientierter, wertschätzender und erfolgreicher machen.
Sie sind eingeladen, Denkmuster zu reflektieren und neue Gedanken zu provozieren. Seien Sie gespannt.
Agenda
17.00 Uhr Eintreffen der TeilnehmerInnen / Empfang
18.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Partner, Beate Leibnitz, Leiterin Kreisverband, Der Mittelstand. BVMW e.V., OWL Nord
18.15 Uhr Impulsreferat Stephanie Borgert | Irgendwas ist immer | anschließend Zeit für Fragen und Diskussion
Stephanie Borgert | Rednerin. Autorin. Weiterdenkerin. Münster
19.30 Uhr Get-Together mit Buffet, Austausch beim Networking, die Referentin steht noch für Fragen zur Verfügung
22.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wegen der begrenzten Kapazität, empfehlen wir Ihnen / Euch eine schnelle Anmeldung.
Wir berücksichtigen die Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs. Anmeldeschluss 13.9.2023
Wir freuen uns sehr auf die Begegnung und den Austausch mit Euch/Ihnen.
Herzliche Grüße
Beate Leibnitz
Leiterin BVMW Kreisverband OWL Nord
Die Veranstaltung ist medienöffentlich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen meiner Person, die mich als Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken erstellt, vervielfältigt und in Print- und audiovisuellen, sozialen Medien veröffentlichen darf.
Unsere Veranstaltungspartner:
BVMW OWL