Innovation zwischen Groß & Klein | Geschäftschancen & Faktoren für erfolgreiche Zusammenarbeit
Veranstalter:in
Mittwoch,
22. Mär. 2023
17:30 — 21:00
Die Veranstaltung richtet sich an innovative Start-ups und Unternehmen aus dem Rheinland und Luxemburg, die am Austausch über Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit zwischen Groß und Klein interessiert sind.
Außerden werfen wir einen Blick in die benachbarten Ökosysteme und auf die jeweilgen Geschäftschancen, die sich dort auftun.
Anmeldung bis zum 14. März 2023. First come, first served!
In einem zunehmend komplexen wirtschaftlichen Umfeld, geprägt von Krieg, Inflation, Lieferkettenproblemen und Fachkräftemangel, sind Kooperation und Synergien wichtiger denn je. Unternehmen und ganze Wirtschaftsstandorte stehen unter großem Druck, sich fortwährend anzupassen oder gar neu zu erfinden. Der Zwang zur Veränderung kann unangenehm sein, birgt aber zugleich auch Innovationspotenzial und neue Geschäftschancen.
Der Nachbarschaftstalk bietet innovativen Start-ups und Unternehmen eine Plattform, um das Potenzial, die Herausforderungen und die Chancen der Zusammenarbeit im Hinblick auf Innovation zu diskutieren: was können Groß und Klein voneinander lernen? Was sind konkrete Hürden in der Kooperation und wie lassen sie sich überwinden? Welche Faktoren sind für eine erfolgreiche Kooperation ausschlaggebend?
In diesem Zusammenhang lohnt sich der Blick zu den Nachbarn: Mit VertreterInnen aus Köln und Luxemburg sprechen wir darüber, wie die jeweiligen Standorte es schaffen, in einer globalisierten Welt innovativ zu bleiben und ein Umfeld zu fördern, welches attraktiv ist für junge wie für etablierte Unternehmen zugleich. Wir beleuchten auch hier die Bedeutung von (grenzüberschreitender) Zusammenarbeit und decken Geschäftschancen in den benachbarten Märkten auf.
Agenda:
17.30: Einlass
18.00: Begrüßung
Moderation: Pia Heidrich
19.45: Networking-Empfang mit Flying Buffet