Die Art und Weise, wie Menschen sich treffen, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen und kreativ neue Ideen und Projekte zu entwickeln, hat sich stark verändert. Der generelle Kultur-Wandel in den Unternehmen - beschleunigt durch die Pandemie - haben klassische Meeting-Formen abgelöst. Diese werden interaktiver und agiler. Dadurch ändern sich natürlich auch die Anforderungen an die Locations. Beispielhaft möchten wir in einem solch innovativen Umfeld die Möglichkeiten der neuen Meeting-Kultur zeigen. Unser Partner, das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, hat einen neuen idealen Raum für Konferenzen und Meetings der Zukunft mit NEO geschaffen. Auf 300 Quadratmetern wird durch eine flexible Raumgestaltung mit modernsten Visualisierungs-techniken und hochwertigen Kreationsmöbeln Raum für neue Prozesse geschaffen. Hier können neue Lern-, Kommunikations-, Interaktions- und Innovationserfahrungen analog erlebt werden, virtuelle Räume werden durch Live-Zuschaltungen integriert. Mit noventum haben wir einen weiteren Partner an Bord, der beispielhaft an sechs verschiedenen Stationen Themen in Blitz-Workshops mit hohen Partizipations-möglichkeiten behandelt, eine Plattform für Improvisation und Spontanität. Als Experte für New Work zeigt noventum, wie heute „Next Level Meetings“ funktionieren.

Das Programm

Ab 15:00 Uhr Auftakt get-together

15:30 Uhr Begrüßung

  • Bernd Adamaschek | BVMW Münsterland
  • Dr. Ursula Paschke | Geschäftsführerin Messe und Congress Centrum Halle Münsterland GmbH
  • Uwe Rotermund | Geschäftsführer noventum consulting GmbH

Online-Impulsvortrag 

Anforderungen an Veranstaltungen im Kontext einer sich verändernden Arbeitswelt
Matthias Schultze, Managing Director GCB German Convention Bureau e.V.

Workshops von noventum

  • WS 1: Hybrid Work zwischen Company-Office, Home-Office und Work-Where-You-Like-Office; Moderator: Marc Schwellenbach
  • WS 2: Führen aus der Ferne mit Objectives and Key Results (OKRs); Moderator: Uwe Rotermund
  • WS 3: Moderne Führungsprinzipien der Agilen Organisation mit Lego Serious Play spielerisch ergründen; Moderatorin: Dr. Kerstin Kurzhals
  • WS 4: Spielerische Strategieentwicklung mit Eigenland; Moderatorin: Laura Wenningmann
  • WS 5: Mit agilem Change Management missionskritische Business Herausforderungen meistern; Moderatorin: Rabea Wolters
  • WS 6: Profile Dynamics – Wie das persönliche Motivationsprofil die Gestaltung von New Work beeinflusst; Moderator: Jan Helmchen
Abschluss-Plenum
  • Kurz-Resümee aller Workshops (je 2 Min.)
  • Feedback-Runde „Next Level Meeting“
Ca. 18:00 Uhr ausklingendes Get-Together bei Imbiss und Getränken

Informationen zum Ablauf der Workshops
  • Es werden zwei Workshop-Runden zu je 30 Minuten durchgeführt.
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Je Workshop können max. 15 Personen teilnehmen.
  • Bei Anmeldung müssen die gewünschten Workshops angegeben werden.

Die Veranstaltung ist medienöffentlich.

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen