Starke Frauen - Starker Mittelstand

Personalentwicklung der Zukunft: Fachkräftemangel mit Aus- und Weiterbildung entgegenwirken

Veranstalter:in

Dienstag,
16. Mai. 2023
16:30 — 19:00

Zur Anmeldung

Feithstraße 152

58097 Hagen

Germany

Google Maps

Qualifizierte Fachkräfte sind heutzutage gefragt – der Druck, gute Mitarbeitende im Unternehmen zu halten steigt. Damit Mitarbeitende im Unternehmen verbleiben ist besonders ein Faktor wichtig: Ihre Zufriedenheit. Nach den Soziologen Timothy Butler und James Waldrop entscheiden drei Faktoren über die Miarbeitendenzufriedenheit:

1. Fähigkeiten – Der Mitarbeitende fühlt sich kompetent und zufrieden, wenn die passenden Skills für den Aufgabenbereich mitgebracht werden.

2. Wertvorstellungen: Die Zufriedenheit steigt, wenn die eigenen Wertvorstellungen mit den Unternehmenswerten übereinstimmen.

3. Interessen: Die persönlichen Interessen spiegeln sich im Job wieder.

An Wertvorstellungen und Interessen können Sie als Unternehmerin meist nur in beschränktem Rahmen agieren, an den Fähigkeiten Ihrer Mitarbeitenden können Sie jedoch aktiv arbeiten und diese positiv beeinflussen. Genau diesen Faktor möchten wir aufgreifen, folgenden Fragestellungen möchten wir uns widmen:

  • Wie kann eine Weiterbildung dem Fachkräftemangel entgegenwirken?
  • Wie animiere ich auch langjährige Mitarbeitenden zu einer Fort- oder Weiterbildung?
  • Wie können Mitarbeitende durch Weiterbildungsmöglichkeiten positiv beeinflusst werden?
  • Wie kann ich Mitarbeitende innerhalb meines Betriebes weiter qualifizieren?
  • Fachkräftegewinnung durch Ausbildung im Betrieb: Welche Chancen und Risken gibt es?

Nach der Begrüßung mit anschließendem kurzem Impuls durch Frau Professorin Frau Ada Pellert, Rektorin der FernUni Hagen, wird Frau Constanze Schick, Geschäftsführerin des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH einen weiteren Impuls geben. Anschließend möchten wir uns mit Ihnen in gemütlicher Runde austauschen und von den Erfahrungswerten der Gruppe partizipieren.


Agenda 16.05.2023

16:30 Uhr
Eröffnung mit Sektempfang

Grußwort mit Impuls
Professorin Frau Ada Pellert | Rektorin der FernUni Hagen

Impulsvortrag
Personalentwicklung der Zukunft: Fachkräftemangel mit Aus- und Weiterbildung entgegenwirken

Constanze Schick | Geschäftsführerin des Instituts für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH

Frage- und Beitragsrunde

Vernetzen & Austausch mit Getränken und Catering

18:45 Uhr offizielle Verabschiedung durch Constanze Schick

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein, wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Ihre Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und seien Sie unser Gast!

Bitte bedenken Sie, dass es sich bei dieser Veranstaltung um ein Format handelt, das speziell den Netzwerkaufbau unter Frauen in der Region fördert.

Veranstaltungsort:
FernUniversität in Hagen -
Institut für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH
Feithstraße 152, 58097 Hagen, Deutschland

Veranstalter
Markus Krüger
Leiter des Kreisverbandes Hagen | Märkischer Kreis
Selbständiger Repräsentant der Wirtschaftsregion Südwestfalen
Der Mittelstand. BVMW e.V.

Telefon: +49 2331 1862222
E-Mail: markus.krueger@bvmw.de

Datenschutz

Datennutzung und -speicherung

Der Veranstalter macht darauf aufmerksam, dass er im Zusammenhang mit seinen Veranstaltungen personenbezogene Daten erheben, speichern und nutzen wird. Eine Weitergabe der persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung. Die Teilnehmer erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über ihre beim BVMW gespeicherten Daten und können diese jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Teilnehmer jederzeit die dem BVMW erteilte Einwilligung zur Datennutzung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an markus.krueger@bvmw.de.

Datenschutzerklärung

Durch das Absenden dieser Seite stimme ich zu, dass meine angegebenen Daten zur Durchführung der Veranstaltung und für weitere Vorteilsangebote (z.B. Veranstaltungseinladungen, Unternehmerinformationen) durch den Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem BVMW (markus.krueger@bvmw.de) widerrufen werden.

Einverständniserklärung Foto- und Videoaufnahme

Bei den Veranstaltungen können Foto- oder Videoaufnahmen zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken gemacht werden, die der Veranstalter vervielfältigen und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlichen möchte. Wenn Sie das für Ihre Person nicht wünschen, geben Sie uns einen entsprechenden Hinweis, damit wir diesen berücksichtigen können. Ihre Einwilligung erfolgt ohne Vergütung und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.

Anmeldung

Die Anmeldemaske funktioniert nicht? Dann können sich auch direkt hier anmelden. Direktlink zur Veranstaltung

Weitere Veranstaltungen