150 Teilnehmer kamen auf den Butterberg
Sirko Rosenberg
RefLau: Grüne Energie für Gewerbe und Industrie
Wie erfolgt die von Sonne und Wind abhängige und doch permanent zuverlässige Energieversorgung von Industrie- und Gewerbestandorten? Um die Praxistauglichkeit eines derartigen Kraftwerkes mit all seinen technischen Parametern in „Volllast“ zu analysieren und zu prüfen, hat das Bundeswirtschaftsministerium den Industriepark Schwarze Pumpe als „Reallabor“ für den Bau eines solchen Kraftwerkes ausgewählt und mit 28,5 Mio. € Fördermitteln bedacht.
2025 soll das Kraftwerk ans Netz gehen und anschließend als Technologie-Gesamtlösung für viele weitere Standorte angeboten werden. Welche Hürden das in dieser Art einmalige Projekt zu bewältigen hat, welche Innovationen mit dem Projekt verbunden sind und welche Partner bei der Entwicklung und Umsetzung benötigt werden, sind nur drei von vielen Fragen, die während der Vorstellung des „Referenzkraftwerkes Lausitz (RefLau) vorgestellt werden.
Wir freuen uns sehr, dass uns Dr. Ben Schüppel (Geschäftsführer RefLau GmbH) Informationen aus erster Hand präsentieren wird. Sehr gern beantwortet Ihnen Dr. Schüppel auch Ihre individuellen Fragen. Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung ein, die wir gemeinsam mit unserem BVMW-Kollegen Ralf Henkler (Leiter Wirtschaftsregion BVMW Brandenburg Süd-Ost) durchführen:
am: 28.06.2023 – 17:00 Uhr
Ort: Dock3 Lausitz, Südstraße 3, 02979 Spreetal - https://www.dock3-lausitz.de/
Kontakt
Sirko Rosenberg
Leiter des Kreisverbandes ‒ Dresden
Ralf Henkler
Leiter der Wirtschaftsregion ‒ Brandenburg Süd-Ost, Leiter des Kreisverbandes ‒ Oberspreewald-Lausitz, Dahme-Spreewald Süd, Cottbus, Spree-Neiße