Mit Wissensmanagement kritisches Wissen nachhaltig bewahren
Karrieresprung, Elternzeit, Rente? Der Weggang wichtiger Mitarbeiter*innen bringt schwerwiegende Probleme mit sich. Das gesamte Wissen wertvoller Kolleg*innen ist auf einen Schlag verloren. Bis Nachfolger*innen ebenso erfolgreich arbeiten können, vergeht viel Zeit und das kostet Geld.
Wie schaffen wir es, essenzielles Wissen im Unternehmen zu halten? Wie erkennen wir überhaupt unsere wichtigsten Wissensträger? Welche sind unsere bedeutendsten Wissensthemen? Wie können wir diese im Unternehmen halten, damit wir sie nutzen können?
Lernen Sie im Frühstücksworkshop Wissensressourcen zu erkennen und zu bewerten. Minimieren Sie das Risiko von gravierendem Wissensverlust, indem Sie Wissensmanagement-Methoden gezielt auswählen und einsetzen können.
Erfahren Sie praxisnah
In diesem Frühstücksworkshop wird ein Einblick in die Theorie vermittelt, doch den Hauptteil macht die praktische Umsetzung aus. Bringen Sie gerne Ihre persönlichen „Wissens-Probleme“ mit, damit wir dafür individuelle Lösungen erarbeiten können.
Ablauf:
08:00 Uhr: Eintreffen der Teilnehmer,
Frühstück + Netzwerken
08.30 Uhr: Beginn des Workshops mit
Wissensmanagerin Martina Koch
(Pausen nach Abstimmung)
ca. 12.30 Uhr: Ende des Workshops
Der Workshop dient dazu das Erlernte direkt in die Praxis umzusetzen. Sie erhalten einen wertvollen Austausch mit Gleichgesinnten. Auf Wunsch kann die Referentin Martina Koch (www.knowledgexcellence.com) Sie auch nach dem Workshop weiter begleiten.
Teilnahmekosten für den Workshop inkl. Workshop-Unterlagen, Frühstück und Tagungsgetränke, während des Workshops, in den Pausen und beim Netzwerken danach:
BVMW-Mitgliedsunternehmen:
Je Teilnehmer EUR 109,00 zzgl. MwSt.
NOCH-NICHT-Mitgliedsunternehmen:
Je Teilnehmer EUR 149,00 zzgl. MwSt.
Nach Zusendung der Teilnahmebestätigung/Rechnung ist eine Stornierung nicht mehr möglich, allerdings kann das "Ticket" an eine andere Person weitergegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihre Anmeldung.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.