Die Wirtschaft, insbesondere der Mittelstand, in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen - nicht erst seit der Corona-Pandemie: Transformation der Automobilbranche, Modernisierung der Arbeitsprozesse und Geschäftsmodelle durch Digitalisierung & Künstliche Intelligenz, neue Formen der Arbeitswelt sowie die Auswirkungen internationaler Veränderungen auf das exportstarke Bundesland.
Was bedeutet das für die mittelständischen Unternehmen? Welchen Einfluss hat dabei die Landespolitik? Wie sollten die politischen Rahmenbedingungen gestaltet werden?
Wichtige und grundlegende Fragen - deshalb lädt der BVMW Nordbaden-Rhein-Neckar ein zum:
PolitikTalk
“Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg - Herausforderungen und Notwendigkeiten erfolgreicher Mittelstandspolitik”
mit Wolfgang Grenke
23.Februar 2021
von 16:00 bis 17:15 Uhr
Online Event
Wolfgang Grenke ist erfolgreicher Unternehmer, Gründer der international agierenden GRENKE AG und langjähriges Mitglied im BVMW. Aufgewachsen in Baden-Baden, ist er dem Land Baden-Württemberg und besonders der TechnologieRegion Karlsruhe treu geblieben. Seit 2013 ist er Präsident der IHK Karlsruhe, seit 2016 Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags und seit 2018 als Vizepräsident des europäischen Dachverbands Eurochambres aktiv. Darüber hinaus engagiert er sich als Förderer für Kultur, Musik, Jugend und den Sport, besonders den Schachsport.
Mit dem Online-Eventformat “PolitikTalk” ergänzt der BVMW Nordbaden Rhein-Neckar bisherige Live-Events in diesem Themengebiet mit politischen Mandatsträgern als Interviewpartner. Mitglieder haben bei diesem Event die Möglichkeit zum persönlichen Austausch und Hintergrundinformationen aus erster Hand zu bekommen.
Fragen können vorab per Mail an: nordbaden-rhein-neckar@bvmw.de, über das Anmeldeformular oder per Chat gestellt werden.
Bitte beachten Sie die AGB’s für BVMW Veranstaltungen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.