Einladung
Wird die Jugend immer schlimmer, respektloser, gewalttätiger? Was sagt der Professor Dr. Christian Pfeiffer, einer der bekanntesten deutschen Kriminologen und ehemaliger Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen dazu? Die Jungen und jungen Männer dominieren heute mehr denn je zuvor bei denen, die eine Schulklasse bzw. ein Studiensemester wiederholen müssen oder ihre Schulausbildung bzw. das Studium abbrechen. Wie ist es zu dieser Leistungskrise des männlichen Nachwuchses gekommen?
Gerade die mittelständische Wirtschaft ist besonders darauf angewiesen, laufend junge Frauen und Männer zu finden, die als Auszubildende und als an Fachhochschulen und Universitäten ausgebildete Nachwuchskräfte in die Berufsfelder der verschiedenen Firmen hineinwachsen wollen. Eine seit zehn Jahren laufend wachsenden Leistungskrise des männlichen Nachwuchses hat sich nun durch Corona in den letzten zwölf Monaten deutlich verschärft. Ihre Hauptursache ist nun einmal das exzessive Computerspielen. In den Lockdown-Phasen haben nach Erhebungen der jährlichen JIM- Studie die männlichen Jugendlichen und jungen Männer ihre tägliche Spielzeit noch einmal um die Hälfte erhöht. Dies bedeutet, dass beispielsweise von den 15-jährigen Jungen inzwischen etwa jeder Dritte pro Tag 4,5 Stunden mit Computerspielen verbringt.
Der Internationale Bund (IB) und der BVMW laden Sie ganz herzlich zu einem spannenden Vortrag ein:
Thema:
„Die durch Corona verstärkte Leistungskrise des männlichen Nachwuchses bedroht den Mittelstand“
Referent:
Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) e. V., Hannover, Autor mehrerer deutsch- und englischsprachiger Bücher und Publikationen
Grußwort und Moderation:
Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.; Vorstandsmitglied des BVMW e.V.
Kosten: Gäste: 15,00 € | BVMW-Mitglieder: kostenfrei
Wir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Mösch
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.