Digitalisierung ist bereits seit mehreren Jahren auch im Mittelstand ein „heißes“ Thema. Mit der veränderten Situation seit März 2020 wurde der Begriff für viele über Nacht zum konkreten Anwendungsfall.
Verschiedene Maßnahmen wurden zunächst als Übergangslösung getroffen. Einiges wird aber noch länger so bleiben oder sich womöglich als neue Art der Kommunikation etablieren.
Zeit, sich intensiver mit Erfahrungen und Fragen aus der Praxis zu Themen wie Mitarbeiter-Führung, gesetzlichen Rahmenbedingungen, Informationsvermittlung und den Möglichkeiten und Grenzen von Kunden-Events in der digitalen Welt zu beschäftigen.
Die Veranstaltung ist ein "Hybrid" aus Online-Streaming, Web-Meeting, interaktiver Plattform und Studio-Event vor Ort in München.
Sie können also "live" miterleben, welche Möglichkeiten eine Hybrid-Veranstaltung bieten kann und direkt mit den Referenten interagieren.
Zeit: 23. Februar 2021, 14:00 – 16:00 Uhr
Ort: Online
Programm:
14:00
Begrüßung
durch BVMW Repräsentanten:
Wolfgang Thanner, Kajetan Brandstätter, Dagmar Mayer, Margit Schmitz
14:15
„Wie arbeitet der Remote-Chef“?
Praxisbericht: Team-Führung und Motivation über die Plattform Microsoft Teams
Joseph Schöngruber, Geschäftsführer creakom GmbH
14:35
„Arbeitszeit + Freizeit = Home-Office?“
Aktuelle Regelungen, Fallstricke und Anforderungen zu Home-Office und MobileWorking
RA Dr. Michel Hoffmann, Küttner Rechtsanwälte PartGmbB
14:55
„Digitale und Hybrid Events – was ist überhaupt möglich“?
Praxisbeispiele und Anregungen für Event-Formate
Joseph Schöngruber, Geschäftsführer creakom GmbH
Julian Franke/3C
15:25
Wrap-Up der Streaming-Session, Ergebnisse Online-Polls
Verabschiedung der Teilnehmer in die Experten-Gespräche (Breakout-Sessions)
16:00
Offizielles Ende, Schließen der Breakout-Sessions.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.