In diesem Forum tauschen wir uns (momentan online) über aktuelle Projekte und Fragen aus.
Im Mittelpunkt steht dieses Mal das Projekt "Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit Virtual Reality" der Universität Bremen.
Ideen muss man haben!
Außerdem erfahren wir von Norman Breitling etwas über das Projekt der Farmcycle GmbH: Die Larve der Black Soldier Fly wandelt organische Restmaterialien in hochwertiges Eiweiß um – und kann so an Haustiere, Schweine, Hühner und Fische verfüttert werden. Das ist umweltverträglicher als herkömmliche Futtermittel, wie etwa Soja, Fischmehl oder -öl, deren Produktion zur Überfischung der Meere und Abholzung der Regenwälder beiträgt.
Ideen muss man haben!
Frank Glanert stellt uns die Codyo App vor, die Unternehmen dabei unterstützt in Scope 2 und 3 CO2-Daten einfacher zu erfassen oder Mitarbeiter spielend in den Prozess der Klimaneutralität zu involvieren. Ein tolles
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben hier die Möglichkeit über weitere Projekte zu berichten. Frei nach dem Motto: voneinander und miteinander lernen!
Im weiteren Verlauf sammeln wir auch Themen und Fragen, die für die teilnehmenden Unternehmen wichtig sind, wie z. B. die neue Verordnung EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten.
AGENDA
15:45 Uhr - Ankommen im Zoom-Raum
16:00 Uhr - Begrüßung und anschließend
Projektvorstellung, Austausch, Ideensammlung, Diskussion
18:00 Uhr - offizielles Ende
Der Zoom-Raum ist noch bis ca 18:30 Uhr für alle geöffnet, die sich nach dem offiziellen Ende (gerne auch in Break-out-Roooms) austauschen wollen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir freuen uns auf einen lebenhaften Austausch.
Herzliche Grüße
BVMW-Team Bremen, Oldenburg, Nordwesten
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.