Psychische Erkrankungen und die daraus resultierenden Arbeitsunfähigkeitszeiten steigen seit Jahren gravierend an. Durch Corona sind weitere Stressoren hinzugekommen die die Unternehmen und deren Mitarbeiter besonders stark belasten.
Der Anstieg von Langzeitkrankmeldungen und Leistungsabfällen sind die Folge.
Es ist zu erwarten das auch nach Corona das Stressniveau weiter steigen wird. Denn es scheint nach einer Aufholjagd der wirtschaftlichen Verluste durch die Krise.
Darum ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und Prävention zu betreiben.
Alternativ würden sich erneut Gesundheit und Wirtschaft in besonderem Maße gegenüberstehen und das ist sicherlich niemanden Bestreben.
Wie sehen Strategien für Unternehmen aus, um sich diesen Herausforderungen zu stellen?
Sind die Ursachen von psychischen Belastungen im Unternehmen gefunden, lassen sich Gegenmaßnahmen ergreifen. Um Belastungen standzuhalten, lohnt es sich für Beschäftigte und UnternehmerInnen, Fähigkeiten zur Stressbewältigung und Resilienz gezielt weiterzuentwickeln.
Dann ist die Beschäftigungsfähigkeit und Motivation seitens des wertvollen Personals besser abgesichert.
Sie erfahren von unserer Expertin Katja Martinovic:
Im Rahmen des Vortrags erhalten sie verschiedenste kurze und knackige Tools.
Diese helfen lösungsorientiert zu handeln und auf Burnout-Fälle schnell zu reagieren.
Programm:
17:30 Uhr Auftakt get-together, Netzwerken
18:00 Uhr Begrüßung durch Berthold Mühlenkamp,
BVMW Kreis Coesfeld
Impulsvortrag "Stress und Burnout"
mit Katja Martinovic,
Betriebliches Gesundheitsmanagement,
Personalberatung mit Schwerpunktthema:
Stressbewältigung und Burnout, Rheine
anschließende Frage- und Diskussionsrunde
19:30 Uhr ausklingendes get-together
Die Teilnahme ist kostenlos, der Getränkeverzehr geht auf eigene Rechnung.
Unter Einhaltung der Corona-Verordnung und des Hygienekonzeptes haben wir eine begrenzte Platzkapazität und werden die Zusage der Teilnahme nach zeitlichem Eingang vergeben.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.