„Mein Sohn“, gab der Kaufmann Johann Buddenbrook in Thomas Manns berühmtem Roman seinem Nachfolger mit auf den Weg. „sey mit Lust bei den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, daß wir bei Nacht ruhig schlafen fachlich können.“ Mit dieser Maxime war Johann Buddenbrook ein idealer Vertreter des versierten und moralisch standfesten „ehrbaren Kaufmanns“, der bis in unsere Zeit als Leitbild verantwortlichen Unternehmertums gilt.
Doch vermittelt das Leitbild des ehrbaren Kaufmanns angesichts der Bilanzskandale, Abgasmanipulationen und Korruptionsfälle von Unternehmen, von denen wir täglich in der Zeitung lesen, nicht eine allzu idealisierende und sogar romantisierende Vorstellung des Geschäftslebens? Der Vortrag zeigt die italienischen und hanseatischen Ursprünge des Ideals des ehrbaren Kaufmanns auf und arbeitet die mit ihm verbundenen Werte heraus. Hiermit kontrastiert er einen Begriff moderner, auf Nachhaltigkeit ausgerichteter Unternehmensverantwortung und fragt nach der Relevanz, die der „ehrbare Kaufmann“ für ein Wertemanagement von Unternehmen heute haben kann.
Thema: Der ehrbare Kaufmann – Ideal, Werte, Nachhaltigkeit
Referent: Prof. Dr. Christian Müller
Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung
Institut für ökonomische Bildung der WWU Münster
Ort: Westfälische Wilhelms Universität Münster
WWU Weiterbildung gGmbH
Königsstr. 47
48143 Münster
Studienplätze: max. 50
Wichtig: corona-bedingt nur begrenzte Teilnehmerzahl
Studiengebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Zeiten: ab 18:00 Uhr
Einschreibung – Auftakt get-together
18:30 Uhr s.t.
Der ehrbare Kaufmann
20:00 Uhr c.t. ausklingendes get-together
Die Veranstaltung ist medienöffentlich.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.