Die Digitalisierung verändert unsere Art, zu arbeiten, kommunizieren, konsumieren, denken und zu handeln. Sie hat Einfluss auf das persönliche Leben, auf gesellschaftliche Organisation und natürlich auch auf Unternehmen und ist damit an sich schon ein kultureller Prozess.
In unserer ersten Veranstaltung des Arbeitskreis Digitalisierung im Mittelstand werden wir die grundlegenden Prinzipien der Digitalisierung dargestellt und die Unterschiede zur klassischen industriellen Welt aufgezeigt. Anschaulich wird erläutert, welche Schritte Unternehmen gehen können, um die Digitalisierung zu einem gelingenden Transformationsprojekt werden zu lassen. In dem Expertengespräch werden neben den Erfolgsfaktoren auch die Stolpersteine und Maulswurfshügel thematisiert, denen man sich bewußt sein muss und auf die es sich gilt vorzubereiten. Die digitale Transformation ist halt mehr als ein reines IT-Projekt.
Agenda
15.00 Uhr Beginn der Veranstaltung
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Der Arbeitskreis am 20.01. findet per ZOOM-Meeting statt. Sie erhalten mit der Buchung die Zugangsdaten.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und seien Sie unser Gast!
Über den Arbeitskreis "Digitalisierung im Mittelstand":
In unserem Arbeitskreis „Digitalisierung im Mittelstand“ diskutieren wir als Unternehmertreffen gemeinsam mit verschiedenen Experten, wie durch intelligente Digitalisierungskonzepte die Unternehmensleistung ganzheitlich und nachhaltig gesteigert werden kann. Gleichzeitig erörtern wir aber auch, welche Rahmenbedingungen dazu erfüllt sein müssen und welche Stolpersteine Sie im Vorfeld aus dem Weg räumen sollten, um erfolgreich den Wandel zu gestalten.
Der Arbeitskreis "Digitalisierung im Mittelstand" organisert monatlich eine Veranstaltung (präsenz oder online) zu einem Schwerpunkthema und bietet somit ein Forum, in dem Ideen, Informationen und Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis ausgetauscht und kompetent diskutiert werden. Eine regelmäßige Teilnahme an den Arbeitskreisveranstaltungen ist keine Pflicht aber empfehlenswert. Aus diesem Grund ist ein Einstieg in den Arbeitskreis oder eine Teilnahme an einzelnen Veranstaltungen jederzeit möglich.
Kontakt und weitere Informationen unter:
Markus Krüger
Repräsentant des Verbandes - Hagen | Märkischer Kreis
Telefon: +49 2331 1862222
E-Mail: markus.krueger@bvmw.de
----------------------------------------------------------------
Zur einfachen Terminvereinbarung!
----------------------------------------------------------------
Anmeldung beim BVMW – Jetzt Mitglied werden!
----------------------------------------------------------------
Einverständniserklärung Foto- und Videoaufnahmen, digitale Übertragung
Die Veranstaltung ist medienöffentlich. Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Veranstalter Video- und Fotoaufnahmen meiner Person, die mich als Teilnehmer der Veranstaltung zeigen, zu Informations-, Dokumentations- und Werbezwecken erstellt, vervielfältigt und in Print- und audiovisuellen Medien veröffentlichen darf. Diese Einwilligung erfolgt ohne Vergütung und ist zeitlich und räumlich unbeschränkt.
Mit der Anmeldung zu digitalen Veranstaltungen willige ich ein, dass für die Übertragung der Veranstaltung Videokonferenztools (einschl. US Datentransfer) eingesetzt werden. Die Videokonferenztools dienen ggfs. auch der Aufzeichnung und Verbreitung in den sozialen Medien. Sofern ich während der Veranstaltung freiwillig Bild und/oder Ton von mir übertrage, willige ich ein, dass ggfs. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Brillenträger – Gesundheitsdaten, Träger religiöser Symbole – Religionszugehörigkeit) mit übertragen werden. Ich kann die Einwilligung jederzeit und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen die Funktions-Cookies in den Cookie-Einstellungen zugelassen werden.